The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald ist eines der maßgeblichen Bücher über den American Dream, über Erfolg und Reichtum, über eine Gesellschaft im Wandel zwischen zwei Weltkriegen. Dabei bleibt für den Autor eines stets zentral: die menschliche Dimension von Erfolgsdruck, Neid und verschmähter Liebe.
Im immersiven Theatererlebnis GATSBY! taucht das Publikum in die legendäre Partywelt von Long Island der 1920er Jahre ein, erlebt das Gesellschaftspanorama einer verlorenen Epoche und eine anrührende Liebestragödie. Im Zusammenspiel von Tanz, Schauspiel, Musik und Bildender Kunst entfaltet sich zwischen Champagner und Charleston ein dichtes Gesamtkunstwerk, das die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur sehen, sondern wahrlich mit allen Sinnen erleben.
Im immersiven Theatererlebnis GATSBY! taucht das Publikum in die legendäre Partywelt von Long Island der 1920er Jahre ein, erlebt das Gesellschaftspanorama einer verlorenen Epoche und eine anrührende Liebestragödie. Im Zusammenspiel von Tanz, Schauspiel, Musik und Bildender Kunst entfaltet sich zwischen Champagner und Charleston ein dichtes Gesamtkunstwerk, das die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur sehen, sondern wahrlich mit allen Sinnen erleben.
Die nächsten 5 Termine finden Sie nachfolgend. Nutzen Sie unsere Monatsauswahl oder den Kalender für weitere Termine.
10
MAI
SA
PREMIERE
Gatsby!Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
19:30 Uhr | KEMA-Gelände Görlitz
11
MAI
SO
Gatsby!Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
19:30 Uhr | KEMA-Gelände Görlitz
18
MAI
SO
Gatsby!Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
19:30 Uhr | KEMA-Gelände Görlitz
22
MAI
DO
Gatsby!Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
19:30 Uhr | KEMA-Gelände Görlitz
23
MAI
FR
Gatsby!Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
19:30 Uhr | KEMA-Gelände Görlitz
Was ist immersives Theater?
Was ist immersives Theater?
Beim immersiven Theater sitzen die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht auf Stühlen und betrachten eine Vorstellung, sondern sie bewegen sich selbst und tauchen mit allen Sinnen in eine Welt ein.
Das bedeutet, dass man sich am besten von seinem Bauch leiten lässt und die vielschichtige Welt des Long Island der 1920er erkundet. Die Spielfläche beträgt knapp 4.000 Quadratmeter und wird erfüllt von beeindruckenden Kulissen, dem Schauspiel, der Tanzcompagnie, den Solistinnen und Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor und der Musik der Neuen Lausitzer Philharmonie, die alle auf ihre Weise die Geschichte des großen Gatsby erzählen. Dabei kann man als Zuschauer den Darstellern folgen, sich länger an einem Ort aufhalten, eine Pause machen und verweilen, man kann aber auch anfassen, riechen, schmecken und taucht so komplett in die Welt ein.
Wie genieße ich GATSBY! am besten? Gibt es einen Rundkurs, dem man folgen sollte?
Wie genieße ich GATSBY! am besten? Gibt es einen Rundkurs, dem man folgen sollte?
Bei GATSBY! gibt es keinen Rundkurs oder „perfekten“ Weg, den man nehmen sollte. Es finden immer Szenen parallel und an verschiedenen Orten statt, sodass man gar nicht alles auf einmal sehen kann, dafür ist die künstliche Welt viel zu reichhaltig. Wir empfehlen deshalb, nicht auf den Verstand zu hören, sondern dem Bauchgefühl zu folgen und sich treiben zu lassen, denn es gibt immer und überall Szenen, Tänze, Musik oder etwas zu entdecken. Aus logistischen Gründen werden die Zuschauer in drei Gruppen aufgeteilt und über drei verschiedene Wege in Gatsbys Welt geleitet. Alle drei Wege sind dabei völlig gleichwertig und nur aus logistischen Gründen unterschiedlich.
Für wen ist GATSBY! geeignet?
Für wen ist GATSBY! geeignet?
GATSBY! ist für alle Menschen geeignet, die Lust am Entdecken und an einer ganz besonderen Form der darstellenden Kunst haben. Menschen, die Angst vor schummrigen Licht oder Düsternis haben können sich in einigen Bereichen unwohl fühlen, aber es gibt für jede Person angenehme und offene Bereiche. Die Performance nutzt weder Nebel noch Stroboskop-Effekte.
Wir empfehlen für den Besuch der Veranstaltung bequemes Schuhwerk.
Gibt es bei GATSBY! Sitzgelegenheiten?
Gibt es bei GATSBY! Sitzgelegenheiten?
Beim immersiven Theater sind die Zuschauer auf den Beinen und bewegen sich frei durch die Welt von GATSBY!. Es gibt aber in fast allen Räumen immer wieder Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit zu verweilen. Auch in unserer Bar, dem Fitzgerald’s, haben Sie die Möglichkeit sich zu setzen und sich bei einem Getränk zu erfrischen.
Ist GATSBY! geeignet für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollatoren?
Ist GATSBY! geeignet für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollatoren?
Das Gebäude der ehemaligen KEMA-Fabrik ist leider nicht rollstuhlgeeignet. Wir haben für GATSBY! ein Konzept erarbeitet, das es einer begrenzten Anzahl von Menschen mit Rollstuhl ermöglicht, den Parterre-Anteil der Vorstellung zu sehen. Sie erleben so den Anfang der Show, das Finale und können in der Zwischenzeit etwa 40% der Spielfläche Selbständige erkunden und die dortigen Szenen erleben. Dies ist auch die Option für Menschen mit Rollatoren oder ähnlichen Gehhilfen. Um alle Bereiche zu erkunden muss man Treppen steigen können. Rollstuhlkarten sind deutlich ermäßigt und telefonisch an der Kasse erhältlich.
Wie lange dauert GATSBY! und wann sollte ich dort sein?
Wie lange dauert GATSBY! und wann sollte ich dort sein?
Die gesamte Vorstellung dauert circa zwei Stunden und zwanzig Minuten. Das Gelände öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und bleibt bis circa dreißig Minuten nach Vorstellungsende geöffnet.
Wie komme ich am besten zu GATSBY! ?
Wie komme ich am besten zu GATSBY! ?
Der Zugang zum Gelände erfolgt über den Haupteingang an der Pomologischen Gartenstraße (gegenüber Wasserturm). Vor Ort gibt es eine begrenzte Anzahl öffentlicher Parkplätze, wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Straßenbahn hält direkt am KEMA Gelände (Linie 1 Haltestelle Tierpark), von dort ist e sein dreiminütiger Fußweg zum Eingang.