0
 

Blutsbrüder

Abenteuerstück von Gero Vierhuff nach dem gleichnamigen DEFA-Film
Sommer 1974, ein Filmset in Kroatien. Der DEFA-Regisseur Wolfgang Wallroth soll mit einer Handvoll als Cheyenne-Indianer verkleideter Statisten und einem viel zu geringen Budget den Film Blutsbrüder drehen – Und zwar nach einem Drehbuch des US-amerikanischen Sängers und Schauspielers Dean Reed, der zu dieser Zeit im gesamten Ostblock die Konzerthallen füllt. Natürlich spielt Reed selbst darin die Hauptrolle.

Der Plot: US-Soldat Harmonika erlebt als Fahnenträger 1864 das blutige Sand-Creek-Massaker an einer Gruppe Cheyenne mit und desertiert. Als er die verletzte Häuptlingstochter Rehkitz findet, pflegt er sie gesund und versucht das Vertrauen ihres Bruders Harter Felsen zu gewinnen. Nach einigen Auseinandersetzungen wird Harmonika in die Cheyenne-Gemeinschaft aufgenommen und heiratet Rehkitz. Doch das friedliche Zusammenleben wird schnell zerstört, als US-Soldaten die junge Frau bei einem erneuten Massaker töten. Harmonika schwört Rache.

Für Dean Reed soll es ein Film über den Befreiungskampf der amerikanischen Ureinwohner und eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Völkerverständigung werden. Doch am Set läuft es mit der Verständigung zunächst eher schlecht, als neben dem Musikidol noch ein zweiter Filmheld auftaucht: der unumstrittene Star des DDR-Indianerfilms, Gojko Mitić . Es kommt zu Streit und Eifersüchteleien. Und als wenn das nicht schon genug Zumutungen für das Filmteam wären, schleichen auch noch zwei West-Spione durch das kroatische Unterholz und versuchen mit allen Mitteln den Dreh zu sabotieren.

Wie Gojko und Dean dennoch Freunde werden und Blutsbrüder trotz aller Hindernisse zu einem Erfolg wird, zeigt Regisseur Gero Vierhuff in diesem so humorvollen wie berührenden Abenteuerstück auf der Waldbühne Jonsdorf.



Besetzung
Ensemble

HARMONIKA/­ Dean Reed
Philipp Scholz

HARTER FELSEN/­Gojko Mitic
Marc Schützenhofer

REHKITZ/­ Gisela Freudenberg
Aleksandra Kienitz

GRAUER ELCH/­ Werner Wolfgang Wallroth, Regisseur
Sabine Krug

OLD FRED/­ Conny, Produzent, IM
Tilo Werner

JOE/­Jörg
David Thomas Pawlak

Gunther, genannt Powder Face, Indianistenführer Stuntman
Maria Weber

Doris, Dramaturgin
Katharina Stehr

Karl, Westspion der Rialto Film Produktion /­ US-Soldat
Martha Pohla

Reinhard, Westspion der Rialto Film Produktion/­ US-Soldat
Paul-Antoine Nörpel




Statisterie
Regie & Ausstattung

Regie und Text
Gero Vierhuff

Bühne
Ulrike Bode, Mario Wenzel

Kostüme
Marcel Weinand

Dramaturgie
Theresa Selter

Musik
Roman Keller

Kampfchoreografie
Robert M. Schnöll

Rettraining
Petr Richter
Regieassistenz/­Leitung der Statisterie
Ramona Ries

Inspizienz
Uwe Körner

Assistenz/­Leitung der Statisterie
Antonia Zielonkowski, Paulina Bourree

Betreuung der Kinderstatisten
Karl-Georg Rößler

Assistenz und Soufflage
Danae Keil, Karl-Georg Rößler
Bewertungen & Kommentare
Hört sich sehr ansprechend an und es war die letzten Jahre immer toll. Wird es diesmal in Johnsdorf sicherlich auch sein. ????
Das Dean-Reed-Archiv Berlin begrüßt die Inszenierung von Reeds "BLUTSBRÜDER" und freut sich, diese unterstützen zu dürfen. Der Inhalt unterscheidet sich von den anderen DEFA-Indianerfilmen merklich. Reed legte sehr viel wert auf Authentizität, insbesondere auf die realistische Darstellung der Kultur des Stammes der Chayenne. Die Geschichte ist nicht frei erfunden - so oderähnlich hätte sich so oder ähnlich zutragen können. Dar das geschilderte Massaker war das "Massaker am Sand Creek", 1864. Auch davon, dass Soldaten wie hier Harmonika" desertierten, weil sie die Gräueltaten der Soldaten nicht mit ansehen konnten, gibt es inzwischen Belege.
Dean-Reed-Archiv Berlin im März 2023 – www.deanreed.de/­
Ihr Kommentar:
 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.