0
 

Der Geizige

Komödie von Molière
Donnerstag10.04.
  • 19:30 Uhr
  • Dauer: 2 Stunde 10 Minuten mit Pause
  • Haus Zittau Großer Saal
  • Schauspiel
  • iCalendar
Auf nach Paris! Es geht um Geld und Geiz. Mehr um den Geiz, jene übertriebene Sparsamkeit, die in der christlichen Theologie als eines der sieben Hauptlaster galt und gilt, als um jene goldenen Münzen, die der Geizhals Harpagon in einer Kassette im eigenen Garten vergraben hat: 10.000 an der Zahl, ein Haufen Geld, um den er sich nun Tag und Nacht ganz schrecklich sorgt. Denn ängstlich ist er ohne Frage auch. Und misstrauisch: Jeder und jede wird verdächtigt, ihn bestehlen zu wollen, selbst seine eigenen Kinder. Die brauchen auch dringend Bares, wollen jedoch am liebsten raus aus des Vaters Haus und deshalb heiraten: Élise, die Tochter, Valère, einen grundehrlichen Mann aus Neapel, der Sohn Cléante die Schwester Valères, Mariane, ein ausgesprochen sympathisches Mädchen.‎

Harpagon hat natürlich andere Pläne. Und vor allem dürfen diese wenig kosten: Élise soll ohne Mitgift unter die Haube und Valére eine alte, reiche Witwe heiraten. Harpagon selbst dagegen hat es auf die junge Mariane abgesehen. Dass dieses Kalkül nicht aufgehen darf, ist klar, bringt aber unendlichen Spaß, weil der Theaterprofi Jean-Baptiste Poquelin alias Molière seinerzeit klug und mit grandiosem Humor so herrliche Verwicklungen, Irrwege und Gags in die beim alten Griechen Plautus ausgeborgte Handlung hineingeschrieben hat.

Damit wir uns noch heute darüber freuen und köstlich amüsieren können, inszeniert Schauspieldirektor Ingo Putz das 1668 im Théâtre du Palais-Royal, dem Stammhaus der Molièreschen Komödiantentruppe in Paris, uraufgeführte Meisterwerk mit frischem Blick auf den Klassiker für die Große Bühne. ‎‎‎
Besetzung

Darsteller*innen



Harpagon
Philipp Scholz

Cléante, sein Sohn
David Thomas Pawlak

Elise, seine Tochter
Maria Weber

Valère, Elisens Verlobter
Jonas Maria Lubisch

Mariane
Jana Kubánková

Frosine, Heiratsvermittlerin/­Simon/­Makler/­Kommissar/­Anselme
Isabella Szendzielorz

La Flèche, Cléantes Diener
Marc Schützenhofer

Jacques, Harpagons Koch und Kutscher
Martha Pohla
Regie
Ingo Putz

Bühne
Marie Vecchio

Musik
Jana Kubánková

Kostüm
Lena Baumann

Dramaturgie
Martin Stefke
Regieassistenz
Antonia Zielonkowski

Inspizienz
Ramona Ries

Soufflage
Paula Gehring
Bewertungen & Kommentare
Eine sehr schöne Vorstellung, sehr gutes Ensemble. Und das Bühnenbild paßt wie die Faust aufs Auge. Danke
Ganz tolles Stück von Ingo Pütz inszeniert.
Es war schauspielerisch so gut von allen umgesetzt und Phillip echt grandios.
So lustig das Stück, wir haben geheult.
Toll umgesetzt. Wir gehen noch einmal.
Ein komödiantisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten, es sind nur noch 3 Vorstellungen im Plan. Es ist wieder eine flotte, ideenreiche Inszenierung von Ingo Putz. Die Schauspielerinnen und Schauspieler geben Ihr Bestes, Philipp Scholz brilliert in der Hauptrolle. Die Kostüme schaffen einen Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart bei dem immergrünen Thema. Danke dem Ensemble und den Akteuren hinter den Kulissen für die schöne Premiere! Das Publikum war begeistert und feierte die Protagonisten noch zur anschließenden Premierenfeier.
Kommen Sie zahlreich ins Theater und sagen Sie es weiter, dann schafft es das Stück vielleicht noch öfter in den Spielplan. Es wäre verdient und hilft unserem Theater.
Ihr Kommentar:
 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.