Entsprechend den Regelungen der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gelten ab dem 3. April 2022 folgende Regularien für den Besuch in unseren Theaterhäusern und weiteren Veranstaltungsstätten.
Wir werden die allgemeine Lageentwicklung kontinuierlich prüfen und über etwaige Änderungen informieren.
Danke für Ihr Verständnis!
- Die Impf- und Teststatuskontrolle beim Einlass entfällt
- Die Empfehlung zum Tragen eines (mindestens medizinischen, keine FFP-2 Pflicht mehr) Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz bleibt bestehen
- Kein Zugang für Personen mit symptomatischer Erkrankung
Wir werden die allgemeine Lageentwicklung kontinuierlich prüfen und über etwaige Änderungen informieren.
Danke für Ihr Verständnis!
Aufruf zum Frieden
1
Opfer
Zweier Kriege
Hasse ich den dritten.
2
Sprecht vom ganzen Frieden
Nicht vom halben;
Denn dieser ist nicht der Friede,
Sondern das Sprungbrett in einen neuen Krieg.
3
Vergesst nie:
Das Leben der anderen
Steht im Wert ebenso hoch
Wie das eigene.
4
Ein sicherer Friede:
Demontierte Panzer,
Zerbrochene Gewehre,
Verschrottete Geschütze.
5
Der Friede von heute
Gestützt auf Atombomben
Ist der Krieg von morgen.
6
Kein Vogel zerstört sein Nest,
Kein Tier seine Höhle;
Nur die Menschen
Dem Wahnwitz untertan
Zerbomben ihre Häuser und Hütten.
7
Und noch sind es wenige,
Die Schwestern und Brüder
In der Liebe sind;
Künftig müssen es viele sein
Oder die Erde wird wüst und leer.
8
Ich höre sie lachen
Die Regisseure der Schlachtfelder,
Erzeuger der Massengräber,
Totengräber der Menschlichkeit:
Generäle, Minister, Diplomaten,
Kapitalisten.
9
Trotzdem:
Unvergessen bleibe Karl Liebknecht.
An seinem Wort
„Krieg dem Kriege!“
Soll nicht gedeutelt werden –
Um des Friedens willen.
Franz Hackel (*Dresden 1887, +Lückendorf 1962), Sachse, Dichter, Soldat im I. Weltkrieg, Kommunist, Oberlausitzer, tschechischer Staatsbürger, Schriftsteller, Anarchosyndikalist, KZ-Häftling.
1
Opfer
Zweier Kriege
Hasse ich den dritten.
2
Sprecht vom ganzen Frieden
Nicht vom halben;
Denn dieser ist nicht der Friede,
Sondern das Sprungbrett in einen neuen Krieg.
3
Vergesst nie:
Das Leben der anderen
Steht im Wert ebenso hoch
Wie das eigene.
4
Ein sicherer Friede:
Demontierte Panzer,
Zerbrochene Gewehre,
Verschrottete Geschütze.
5
Der Friede von heute
Gestützt auf Atombomben
Ist der Krieg von morgen.
6
Kein Vogel zerstört sein Nest,
Kein Tier seine Höhle;
Nur die Menschen
Dem Wahnwitz untertan
Zerbomben ihre Häuser und Hütten.
7
Und noch sind es wenige,
Die Schwestern und Brüder
In der Liebe sind;
Künftig müssen es viele sein
Oder die Erde wird wüst und leer.
8
Ich höre sie lachen
Die Regisseure der Schlachtfelder,
Erzeuger der Massengräber,
Totengräber der Menschlichkeit:
Generäle, Minister, Diplomaten,
Kapitalisten.
9
Trotzdem:
Unvergessen bleibe Karl Liebknecht.
An seinem Wort
„Krieg dem Kriege!“
Soll nicht gedeutelt werden –
Um des Friedens willen.
Franz Hackel (*Dresden 1887, +Lückendorf 1962), Sachse, Dichter, Soldat im I. Weltkrieg, Kommunist, Oberlausitzer, tschechischer Staatsbürger, Schriftsteller, Anarchosyndikalist, KZ-Häftling.