Öffentliche Ausschreibung für die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH | 02826 Görlitz, Demianiplatz 2
Das Unternehmen
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist einer der fünf ländlichen Kulturräume, die jeweils zwei Landkreise – hier den Landkreis Bautzen und den Landkreis Görlitz – zu einem Zweckverband mit dem Ziel der lastenausgleichenden Finanzierung und der regionalen Bereitstellung einer kulturellen Infrastruktur vereinen. Im Kulturraum leben zurzeit rund 530.000 Menschen. An den drei Standorten Bautzen, Görlitz und Zittau werden in öffentlicher Trägerschaft Theater gehalten. Die Theaterstandorte in Görlitz und Zittau wurden im Jahr 2011 zur gemeinsamen Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH fusioniert. In Görlitz werden die Inszenierungen der Sparten Musiktheater und Tanz produziert, ebenso hat hier mit der Neuen Lausitzer Philharmonie das Orchester (Vergütungsklasse C) des Theaters seinen Sitz. In Zittau befindet sich der Produktionssitz der Sparte Schauspiel der Gesellschaft. An den beiden Standorten Görlitz und Zittau gibt es Produktions- und Spielstrukturen. Die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH verfügt über stehende Ensembles und unterbreitet den Bürgern und Gästen der Region im Repertoirebetrieb ein breites Angebot im Bereich der Darstellenden Künste. Neben dem Betrieb einer Bühne als Mehrspartentheater an den Standorten Zittau und Görlitz erfolgt eine Abstechertätigkeit, überwiegend im östlichen Bereich des Freistaates Sachsen, in den angrenzenden Gebieten der Republik Polen und der Tschechischen Republik und darüber hinaus.
Folgendes Portfolio wird bereitgehalten: Schauspiel (inklusive Sommertheater), Musiktheater, Tanz, Philharmonische Konzertproduktionen und Sonderkonzerte zu besonderen Anlässen, Straßentheaterfestival ViaThea, Trinationale Theaterkooperation: J-O-Ś, Ballettschule des Theaters Görlitz, TheaterJugendClub Zittau.
Ihre Aufgaben
Als Generalintendanz mit alleiniger Geschäftsführerbefugnis obliegt Ihnen die künstlerische, kaufmännische und organisatorische Gesamtleitung der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH. Gleichzeitig übernehmen Sie die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Theater-Servicegesellschaft mbH. Die Sicherung der Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH wird eines Ihrer elementaren Ziele sein. Ihre Zusammenarbeit mit den künstlerischen Vorständen gestaltet sich im Rahmen der strategischen Ausrichtungen des Theaters. Als eine der bestehenden Herausforderungen gilt es für Sie, das künstlerische Angebot in einer ausgewogenen Balance zwischen hohem künstlerischen Anspruch und besucherstarken Publikumsmagneten, gemessen an den Besucherzahlen sowie unter engen finanziellen Rahmenbedingungen, weiterzuentwickeln.
Ihre Voraussetzungen
Die künstlerische Weiterentwicklung der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH erfordert eine kreative, dynamische, unternehmerisch geprägte und integrativ handelnde Persönlichkeit mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Erwartet werden insbesondere die Bereitschaft zur Übernahme der kaufmännischen und wirtschaftlichen Verantwortung für das Theater, eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Rechtsträgern und den Förderern und Unterstützern des Theaters und umfassende Präsenz im Landkreis Görlitz und der Region.
Sie verfügen entweder über einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in einer kaufmännischen und/ oder künstlerischen Fachrichtung oder über vergleichbare zertifizierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus bringen Sie eine mehrjährige Berufserfahrung aus der ersten oder zweiten Führungsebene eines Unternehmens oder einer größeren Einrichtung mit. Vorausgesetzt werden Erfahrungen auf dem Gebiet des Kultur- und Veranstaltungsmanagements. Ein routinierter Umgang mit moderner EDV- und Kommunikationstechnik rundet Ihr Fachprofil ab. Ihre Persönlichkeit ist charakterisiert durch Kontakt- und Kommunikationsstärke, ein analytisch-konzeptionelles Arbeiten sowie ein effizientes Projektmanagement.
Es wird erwartet, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz innerhalb des Landkreises Görlitz nehmen.
Die Anstellung erfolgt zunächst für fünf Jahre. Eine Besetzung ist zum 01. August 2026 oder 01. August 2027 möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ab welchem Zeitpunkt Sie zur Verfügung stehen.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk persönlich (Lebenslauf, Zeugnisse, vollständige Arbeitszeugnisse, Nachweis über vorhandene Qualifikationen), einem Überblick über Ihr bisheriges Schaffen und unter Angabe Ihrer Vergütungsvorstellung schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit maximal 10 MB) bis zum 01. August 2025 an: Landkreis Görlitz, Büro Landrat / Beteiligungen, Beteiligungsmanagement, Frau Miedek, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, E-Mail: Kristin.Miedek@kreis-gr.de.
Über die Einstellung des/der Geschäftsführers/in entscheiden die Gesellschafter der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH. Diese werden zu dessen Auswahl eine Personalfindungskommission bilden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder der Vertretungskörperschaften der Gesellschafter, der Personalfindungskommission sowie des Aufsichtsrates der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH zustimmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen und auch etwaige Umzugskosten nicht erstattet werden.
Die Gesellschafter der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH setzen sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Die Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weiterführende Informationen
www.g-h-t.de
Im Falle von Rückfragen stehen Ihnen die Aufsichtsratsvorsitzende der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH Frau Kristin Miedek unter der Telefonnummer 03581 663-9023 zur Verfügung.
Das Unternehmen
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist einer der fünf ländlichen Kulturräume, die jeweils zwei Landkreise – hier den Landkreis Bautzen und den Landkreis Görlitz – zu einem Zweckverband mit dem Ziel der lastenausgleichenden Finanzierung und der regionalen Bereitstellung einer kulturellen Infrastruktur vereinen. Im Kulturraum leben zurzeit rund 530.000 Menschen. An den drei Standorten Bautzen, Görlitz und Zittau werden in öffentlicher Trägerschaft Theater gehalten. Die Theaterstandorte in Görlitz und Zittau wurden im Jahr 2011 zur gemeinsamen Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH fusioniert. In Görlitz werden die Inszenierungen der Sparten Musiktheater und Tanz produziert, ebenso hat hier mit der Neuen Lausitzer Philharmonie das Orchester (Vergütungsklasse C) des Theaters seinen Sitz. In Zittau befindet sich der Produktionssitz der Sparte Schauspiel der Gesellschaft. An den beiden Standorten Görlitz und Zittau gibt es Produktions- und Spielstrukturen. Die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH verfügt über stehende Ensembles und unterbreitet den Bürgern und Gästen der Region im Repertoirebetrieb ein breites Angebot im Bereich der Darstellenden Künste. Neben dem Betrieb einer Bühne als Mehrspartentheater an den Standorten Zittau und Görlitz erfolgt eine Abstechertätigkeit, überwiegend im östlichen Bereich des Freistaates Sachsen, in den angrenzenden Gebieten der Republik Polen und der Tschechischen Republik und darüber hinaus.
Folgendes Portfolio wird bereitgehalten: Schauspiel (inklusive Sommertheater), Musiktheater, Tanz, Philharmonische Konzertproduktionen und Sonderkonzerte zu besonderen Anlässen, Straßentheaterfestival ViaThea, Trinationale Theaterkooperation: J-O-Ś, Ballettschule des Theaters Görlitz, TheaterJugendClub Zittau.
Ihre Aufgaben
Als Generalintendanz mit alleiniger Geschäftsführerbefugnis obliegt Ihnen die künstlerische, kaufmännische und organisatorische Gesamtleitung der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH. Gleichzeitig übernehmen Sie die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Theater-Servicegesellschaft mbH. Die Sicherung der Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH wird eines Ihrer elementaren Ziele sein. Ihre Zusammenarbeit mit den künstlerischen Vorständen gestaltet sich im Rahmen der strategischen Ausrichtungen des Theaters. Als eine der bestehenden Herausforderungen gilt es für Sie, das künstlerische Angebot in einer ausgewogenen Balance zwischen hohem künstlerischen Anspruch und besucherstarken Publikumsmagneten, gemessen an den Besucherzahlen sowie unter engen finanziellen Rahmenbedingungen, weiterzuentwickeln.
Ihre Voraussetzungen
Die künstlerische Weiterentwicklung der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH erfordert eine kreative, dynamische, unternehmerisch geprägte und integrativ handelnde Persönlichkeit mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Erwartet werden insbesondere die Bereitschaft zur Übernahme der kaufmännischen und wirtschaftlichen Verantwortung für das Theater, eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Rechtsträgern und den Förderern und Unterstützern des Theaters und umfassende Präsenz im Landkreis Görlitz und der Region.
Sie verfügen entweder über einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in einer kaufmännischen und/ oder künstlerischen Fachrichtung oder über vergleichbare zertifizierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus bringen Sie eine mehrjährige Berufserfahrung aus der ersten oder zweiten Führungsebene eines Unternehmens oder einer größeren Einrichtung mit. Vorausgesetzt werden Erfahrungen auf dem Gebiet des Kultur- und Veranstaltungsmanagements. Ein routinierter Umgang mit moderner EDV- und Kommunikationstechnik rundet Ihr Fachprofil ab. Ihre Persönlichkeit ist charakterisiert durch Kontakt- und Kommunikationsstärke, ein analytisch-konzeptionelles Arbeiten sowie ein effizientes Projektmanagement.
Es wird erwartet, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz innerhalb des Landkreises Görlitz nehmen.
Die Anstellung erfolgt zunächst für fünf Jahre. Eine Besetzung ist zum 01. August 2026 oder 01. August 2027 möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ab welchem Zeitpunkt Sie zur Verfügung stehen.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk persönlich (Lebenslauf, Zeugnisse, vollständige Arbeitszeugnisse, Nachweis über vorhandene Qualifikationen), einem Überblick über Ihr bisheriges Schaffen und unter Angabe Ihrer Vergütungsvorstellung schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit maximal 10 MB) bis zum 01. August 2025 an: Landkreis Görlitz, Büro Landrat / Beteiligungen, Beteiligungsmanagement, Frau Miedek, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, E-Mail: Kristin.Miedek@kreis-gr.de.
Über die Einstellung des/der Geschäftsführers/in entscheiden die Gesellschafter der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH. Diese werden zu dessen Auswahl eine Personalfindungskommission bilden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder der Vertretungskörperschaften der Gesellschafter, der Personalfindungskommission sowie des Aufsichtsrates der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH zustimmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen und auch etwaige Umzugskosten nicht erstattet werden.
Die Gesellschafter der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH setzen sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Die Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weiterführende Informationen
www.g-h-t.de
Im Falle von Rückfragen stehen Ihnen die Aufsichtsratsvorsitzende der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH Frau Kristin Miedek unter der Telefonnummer 03581 663-9023 zur Verfügung.