Ende des 19. Jahrhunderts begründet, entwickelte sich die Telux-Produktionsstätte zu einer der größten Glasmanufakturen der DDR. Nach dem jähen Bruch zur Wende samt wirtschaftlichen Verwerfungen, Stellenabbau und Leerstand ist nun Kultur und Gewerbe in die imposanten Fabrik-Gebäude eingezogen. Die Räume der „Kultur-Café+Bar Hafenstube“ sind dabei das Herzstück und verknüpfen alte Substanz und Historie zu neuen Nutzungsformen.
Die Neue Lausitzer Philharmonie spielt zwischen den Glasöfen der größten Halle auf dem Fabrikgelände. Begleitet wird sie von Musikschulensembles aus Löbau, Hoyerswerda, Görlitz und Bautzen. Das Konzert bildet den Abschluss der Lausitzer Orchesterakademie Young Philharmonic – tutti pro.
Soziokulturelles Zentrum TELUX
Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.
Straße der Einheit 20 | 02943 Weißwasser | www.skz-telux.de
Schirmherr: Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Foto: MJA e. V.
Die Neue Lausitzer Philharmonie spielt zwischen den Glasöfen der größten Halle auf dem Fabrikgelände. Begleitet wird sie von Musikschulensembles aus Löbau, Hoyerswerda, Görlitz und Bautzen. Das Konzert bildet den Abschluss der Lausitzer Orchesterakademie Young Philharmonic – tutti pro.
Soziokulturelles Zentrum TELUX
Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.
Straße der Einheit 20 | 02943 Weißwasser | www.skz-telux.de
Schirmherr: Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Foto: MJA e. V.