Das wird man ja wohl noch sagen dürfen - Meinungsfreiheit und Demokratie
Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem PEN Berlin
Gäste: Antonie Rietzschel (u. a. Süddeutsche Zeitung) und Peter Tiede (Chefredakteur Politik BILD-Zeitung) Moderation: Linn Penelope Rieger
Aktuell nicht im Programm
Die PEN-Berlin-Gesprächsreihe: 36 Veranstaltungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
Nach der Wahrnehmung vieler ist es auch in Deutschland nicht gut um die Meinungsfreiheit bestellt. Zwar waren Mittel und Möglichkeiten, Kritik zu formulieren und Gehör zu finden, nie größer als heute, dennoch wächst die Zahl derer, die sich eingeschränkt fühlen. Aber wer genau hinsieht, wird feststellen, dass sich hier nicht einfach zwei Bevölkerungsgruppen gegenüberstehen. Vielmehr ist es so, dass wer sich heute über Meinungskorridore, Denkverbote und „Cancel Culture“ beklagt, morgen selber Grenzen des Zulässigen vorzugeben versucht; je nachdem, worum es gerade geht.
Das erschwert den gesellschaftlichen Dialog doch sehr – und an dieser Stelle setzt PEN Berlin an. Die zwei Podiumsteilnehmer wollen nicht nur miteinander reden, sondern auch mit dem Publikum.
Denn Meinungsfreiheit ist nicht Widerspruchsfreiheit.
Foto: Wolf Lux, Photothek, Johannes Rieger
Bewertungen & Kommentare
Noch keine Bewertungen/Kommentare vorhanden! Sei der Erste der kommentiert!
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.