0
 

Egoversum - Ein Zukunftsplädoyer

Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Aktuell nicht im Programm
Mit der ihnen unterstellten Behauptung: “Ich bin das Zentrum der Welt!” konfrontierten wir unsere Tänzer:innen diesmal mit einer Stückidee, bei der sie sich zum Teil selbst auf die Schippe nehmen können, sprich einen kritischen Blick auf ihre eigene Generation, die Millennials, zu werfen. Der Titel Egoversum dient uns dabei als ein Wortspiel aus den beiden Worten Ego (Lateinisch: ich) und Universum (die Gesamtheit der uns umgebenden Welt).

Während der sehr intensiven Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Mitglied der Tanzcompany an diesem Stück unter den besonderen Corona-Auflagen sind somit zahlreiche sehr feine und sensible aber auch komödiantische Miniaturen entstanden, welche die Gemütszustände von Millennials zeigen und dem Publikum ermöglichen werden, diese Situationen im Theater sinnlich mitzuerleben und vielleicht sogar nachempfinden zu können.

Wird man älter, ertappt man sich schon mal bei dem Gedanken: „Diese Jugend von heute!“ Jede Elterngeneration hat diesen Impuls. Aber Moment: So abstrus wie heute kann es doch unmöglich schon früher gewesen sein, oder? Unfähig, das Handy am Esstisch beiseite zu legen, wie am Tropf an Instagram und Twitter hängend, Likes-süchtig und Follower-besessen, selten Zeitung aufschlagend, geschweige denn ein Buch, sich nur mit Soforterfüllung und Selbstoptimierung zufrieden gebenden und immer im Zentrum der Aufmerksamkeit stehend wollend: Millennials rufen bei Eltern Sorge und Irritation hervor.

Die Generation fordert sowohl sinnerfüllende Arbeit, üppige Freizeit als auch soziale Sicherheit mit Selbstverständlichkeit ein.

Übertreiben wir aber nicht ein wenig mit diesem Stereotyp der Millennials? Ist es nicht auch unfair, alle über einen Kamm zu scheren? Betrachtet man Bewegungen wie Fridays for Future oder das Ocean-Clean-up Project, sollten wir dann nicht auch das Potenzial dieser nachfolgenden Generation entdecken, ihr ein wenig mehr Vertrauen schenken und uns unserer eigenen Verantwortung bewusster werden?
Besetzung
Tanzsolist:innen
Amit Abend
Mami Kawabata
MengTing Liu
Nami Miwa
Marianne Reynaudi

Rafail Boumpoucheropoulos
Harrison Claxton
Francisco Martínez García
Alexandre May
Lorenzo Rispolano

Idee, Konzept & Inszenierung:
Dan Pelleg & Marko E. Weigert

Choreografie:
Dan Pelleg in enger Zusammenarbeit mit den Solisten der Tanzcompany

Ausstattung:

Britta Bremer

PROBENLEITUNG & ASSISTENZ:
Naomi Gibson

Lichtdesign:
Marko E. Weigert

Soundtrackdesign:
Dan Pelleg

Assistenz der Tanzdirektion:
Ilka Bothe

Inspizienz:
René Rosner
Bewertungen & Kommentare
Noch keine Bewertungen/­Kommentare vorhanden!
Sei der Erste der kommentiert!
Ihr Kommentar:
Regeln für Kommentare auf der Homepage
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, jugendgefährdend, pornographisch, strafbar, oder anderweitig inakzeptabel ist.
Ein sinnvoller und vollständiger Eintrag im Eingabefeld »Name« (Vor- und Zuname) ist erforderlich. Anonyme oder mit einem Fantasie-Pseudonym abgegebene Kommentare werden ebenfalls gelöscht.
Mit freundlicher Unterstützung
 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.