Der Buchmarkt ist voll – von älteren, neuen und brandneuen Büchern. Schwer, sich hier zu orientieren, und langweilig, nur für sich selbst zu lesen. Die beiden Görlitzer Lukas Rietzschel und Raj Kollmorgen, der erste ein gefeierter Schriftsteller und kritischer Erklärer der Lausitzer und ostdeutschen Mentalitäten, der zweite ein bekannter Soziologe, der sich mit dem Wandel in seiner Region ebenso beschäftigt wie mit der Weltgeschichte und den globalen Dynamiken heute, nehmen diese Herausforderung an. Sie stellen in diesem Format sich und dem Publikum wechselseitig neue(re) Bücher aus den Sparten Belletristik, Lyrik und Sachbuch vor. Lektüre trifft auf Gegenlektüre, These auf Gegenthese, Empfehlung auf Kritik und Ablehnung. Der Charme liegt im wechselseitig zugeneigten und zugleich kritischen Austausch von Leseerfahrung und Interpretation. Das Publikum wird in die Debatte einbezogen und wirkt an der Setzung von Schwerpunkten und an der Urteilsfindung mit.
Die Themen und Bücher am 04. Juni:
Der gerade erschienene Essay Verzweiflungen von Heike Geißler (Suhrkamp 2025) setzt sich mit den Zumutungen der Gegenwart – von Egoismen bis Menschenfeindlichkeit – und den Antwortmöglichkeiten darauf auseinander. Ein Text, der aufwühlt?
Hann Kang, eine vielfach ausgezeichnete südkoreanische Autorin, legte im Jahr 2024 ihren Roman Griechischstunden (Aufbau Verlag) vor, dessen zarte Sprache und Beziehungskomposition viele Leser*innen in ihren Bann zog – auch uns?
Ebenfalls aus Ostasien stammt das populärwissenschaftliche Werk Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalismus (dtv, 2023) des japanischen Autors Kohei Saito. Gelingt ihm die Plausibilisierung seiner These vom sich anbahnenden Ende des Kapitalismus?
Das letzte zu besprechende Buch ist Umlaufbahnen von Samantha Harvey (dtv 2025). Es nimmt uns mit in die Köpfe und das Leben von sechs Astronauten im All und lässt die in allen vier Werken aufscheinenden existenziellen Fragen in einem besonderen Licht leuchten.
Bewertungen & Kommentare
Noch keine Bewertungen/Kommentare vorhanden! Sei der Erste der kommentiert!
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.