0
 

Powder Her Face

Kammeroper in zwei Akten von Thomas Adès
Libretto von Philip Hensher | Deutsch von Christian Tagger, Roland Quitt
Mit deutschen und polnischen Übertiteln | Gefördert von der Niederschlesichen Theaterstiftung
Ab 18 Jahren | Dauer: 2h 15min m P.

45min vor der Vorstellung Werkeinführung mit unserem Dramaturgen Gerhard Herfeldt in Görlitz im Foyer, 2. Rang und in Zittau auf der Empore im Foyer
Aktuell nicht im Programm
Ethel Margaret Campbell, Fürstin von Argyll, geborene Whigman, geschiedene Sweeny (1912 – 1993) Als »Dirty Duchess« wurde sie durch ihr skandalöses, hedonistisches Leben zu einer der prominentesten und meistfotografierten Frauen des letzten Jahrhunderts. Bis heute ruft ihre Person extreme Reaktionen hervor. Auf der einen Seite ist sie die schöne, extrem versnobte, wegen ihres wilden Sexlebens Ausgestoßene. Auf der anderen Seite aber auch die bemitleidenswerte, weil mutige Frau, die für ihre Energie und ihre Liebe zum Leben bestraft wurde. Adès und Hensher lassen die Zuschauer an den Erinnerungen der tragisch endenden, hochverschuldeten Fürstin unglaublich nah teilhaben und ihre Zerrissenheit spüren.

Mit »Powder Her Face« feierte Adès 1995 seinen internationalen Durchbruch als Opernkomponist. Durch zeitgenössische Komponisten wie Ligeti und Kurtág, aber auch durch Strauss und Couperin inspiriert, begeistert er mit zugänglichem Neuem und Bekanntem aus Jazz und Tango.

Rezension zum Stück: Sächsische Zeitung
Besetzung
Musikalische Leitung: GMD Andrea Sanguineti
Regie: Dorotty Szalma
Ausstattung: ÄNN
Projektionen: Adam Synyszyn
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas | Francesco Fraboni

Herzogin: Patricia Bänsch
Hotelmanager: Tobias Pfülb
Elektriker: Thembi Nkosi
Zimmermädchen: Alison Scherzer

Regieassistenz: Beatrice Müller
Inspizienz: René Rosner
Soufflage: Dominika Richter

Neue Lausitzer Philharmonie

Fotos: Pawel Sosnowski
Bewertungen & Kommentare
Diese Art von "Musik" erinnert mich an "der Wolf, das Lamm,... Hurtz.." Das war nichts für klassikliebende Fans, keine im Gedächtnis bleibende Melodien, unharmonisch, schräg. Ich weiß nicht, wieviele andere Besucher nach der Pause auch die Vorstellung verlassen haben...
Großartige, schauspielerische Leistung in Thomas Adès Skandaloper, "Powder her Face". P. Bänsch, A.Scherzer, T.Nkosi und T. Pfülb bieten ein spannendes Opernerlebnis. GMD Andrea Sanguineti sorgt vom Pult aus für große, musikalische Spannungen trotz kleiner Orchesterbesetzung. Ein tolles, neues Erlebnis in der Görlitzer Kulturwelt.
Eine wirklich beeindruckende Leistung des gesamten Ensembles! Musikalisch im besten Sinne ungewöhnlich und spannend, und von den Sängern bravourös gemeistert! Gerade im zweiten Teil hat mich das Stück dann auch sehr bewegt! Für alle, die offen sind, im Musiktheater Neues zu entdecken definitiv eine Empfehlung!
Grandiose Leistung von ausnahmslos allen Beteiligten! Adès' Partitur ist höchst originell. Ich empfehle einen Platz in den Rängen zu nehmen, weil auch im Orchestergraben Interessantes zu sehen ist, beispielsweise eine Kollektion von Saxophonen in wirklich allen, auch ungewöhnlichen Größen.
Ihr Kommentar:
Regeln für Kommentare auf der Homepage
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, jugendgefährdend, pornographisch, strafbar, oder anderweitig inakzeptabel ist.
Ein sinnvoller und vollständiger Eintrag im Eingabefeld »Name« (Vor- und Zuname) ist erforderlich. Anonyme oder mit einem Fantasie-Pseudonym abgegebene Kommentare werden ebenfalls gelöscht.
 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.