0
 

Prinz von Preußen

Musical von Dieter Brand und Harry Sander | Buch von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt
Aktuell nicht im Programm
Deutschland 1920. Kaum zwei Jahre sind seit Ausrufung der Republik und der Abdankung des Kaisers vergangen. Doch noch immer wünschen sich seine Untertanen die Monarchie zurück, in der ihnen so vieles besser schien als in der jungen Demokratie. Da kommt ein junger Mann nach Berlin und wird schon bald für Furore sorgen: Harry Domela, 1904 im heutigen Litauen geboren. In der baltischen Landwehr hat er als Jugendlicher gegen die Bolschewiki und die Rote Armee gekämpft. Nun wird er als zu jung und als staatenlos aus dem Militär entlassen. So gerät er, ganz wie der als „Hauptmann von Köpenick“ berühmt gewordene Schuster Wilhelm Voigt, in die Zwickmühle der Bürokratie. Ohne Pass gibt es keine Aufenthaltserlaubnis, ohne diese keine Arbeit und ohne Arbeit keinen Pass. Chancenlos pendelt Harrys Leben zwischen Obdachlosenasyl und Straße, bis er eine Erfahrung macht: Selbst ein noch so kleiner Adelstitel kann dir in dieser Welt wieder auf die Beine helfen. Nun steigt Harry Domela als „echtes Blaublut“ in die „bessere“ Gesellschaft auf – mal nennt er sich von Liven, mal Baron Korff – bis er eines Tages in einem Luxushotel für einen ganz Großen gehalten wird: für Wilhelm, den Enkel des Kaisers, den ältesten Sohn des Kronprinzen.

Ein historisch verbürgter Fall von Obrigkeitshörigkeit – heiter und augenzwinkernd geschrieben, im Stil der 1920er-Jahre mitreißend-schwungvoll vertont. Kay Link inszeniert das 1978 am Theater Erfurt uraufgeführte Musical um die Hochstaplergeschichte in der deutschen Provinz als freche Komödie mit viel Witz und jeder Menge Tempo. Eine Wiederentdeckung der besonderen Art.‎
Besetzung
Solisten

Harry
Merlin Fargel

Max

Christopher Brose

Lily

Kara Kemeny

Waldemar von Brosig, Kammerherr

Hans-Peter Struppe

Mrs. Ellinor Walcott

Yvonne Reich

Mimi

Anna Avdalyan

Strebsam, Hoteldirektor
Harald Schröpfer

Trude, Automatenfrau

Désireé Ursu

Mimis Gang

Adrienn Balázs, Liga Jankovska,
Julia Pietrusewicz, Lukas Deege

Herr von Maltzahn

Carsten Arbel

Kriminalbeamter

Robert Rosenkranz

Amanda von Brause

Désirée Ursu

Frau von Wahnstein

Mi-Seon Kim

Helene von Liebenstein

Katja Woite

Hofmarschall Kracker

Robert Rosenkranz

Herzogin Amalie

Kristin Hui-Ting Yu

Schwanhild von Schmalkalden
Barbara Siegel

Oberlandesforstmeister Wackritz-Wackendord

Carsten Arbel

Herren des Ordnungsbundes

Carsten Arbel, Hyeongwoo Kim, Wojciech Kuczynski, Robert Rosenkranz, Heiko Vogel

Echo in Nr. 15
Anna Avdalyan

Neue Lausitzer Philharmonie
Opernchor
Tanzcompagnie

Statisterie
Regie und Ausstattung

Musikalische Leitung
Ulrich Kern

Regie
Kay Link

Choreografie
Enrico Paglialunga

Ausstattung
Katrin Hieronimus

Ausstattungsassistenz
Trisha Jung

Dramaturgie
André Meyer

Choreinstudierung
Albert Seidl

Musikalische Einstudierung
Olga Dribas , Aleksandra Borodulina^

Regieassistenz
Nick Schwarz

Inspizienz
Piotr Ozimkowski

Soufflage
Dominika Richter
Bühnenmeister
Jens Pöschel
Bewertungen & Kommentare
Noch keine Bewertungen/­Kommentare vorhanden!
Sei der Erste der kommentiert!
Ihr Kommentar:
Mit freundlicher Unterstützung

 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.