0
 

Peter Pan

Tanzstück für die ganze Familie
In deutscher Sprache | Leonard Bernsteins „Peter Pan“
nach dem Buch „Peter Pan or The Boy Who Would Not Grow Up“ von James Matthew Barrie
Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert
Musik von Leonard Bernstein
Gesangstexte vom Komponisten; Gesangstext zu „Captain Hook’s Soliloquy“ von J. M. Barrie
Deutsche Gesangstexte von Isolde E. Ruck
Ein wahrer Meilenstein: Nicht nur, dass wir dieses Stück weltweit erstmalig als Tanzstück aufführen dürfen – Bernsteins wundervolles Werk wird auch zum ersten Mal in Deutschland als vollwertige Bühnenproduktion zu sehen sein.
Peter Pan, ein Junge, der sich weigert, erwachsen zu werden, und stattdessen beschließt, in einer Welt der Fantasie zu leben, frei von den Zwängen des Erwachsenseins: wahrlich, die Verkörperung des menschlichen Wunsches, die Unschuld und das Wunder der Kindheit zu bewahren, und die Verantwortung des Erwachsenseins abzulehnen.

In Peter und Wendy setzte sich J. M. Barrie für die menschliche Vorstellungskraft und Fantasie als zentral-unerlässliche Bestandteile der menschlichen Psyche ein und sprach von der Wichtigkeit des Spielerischen im menschlichen Leben. Dabei betrachtet er auch dunklere Aspekte der menschlichen Natur: Eifersucht, Verrat und die Angst vor dem Tod, die oft mit dem Erwachsensein verbunden sind.

Neben der grandiosen Musik entsteht durch die von Leonard Bernstein selbst verfassten Liedtexte eine weitere erzählerische Ebene, durch die wir Einblicke in die Psyche dieser Charaktere und ihre Beweggründe aus Bernsteins Perspektive erhalten. ‎ ‎

Spartenübergreifende Produktion: Tanzcompagnie, Musiktheaterensemble, Opernchor des Gerhart-Hauptmann-Theaters, Neue Lausitzer Philharmonie
Besetzung
Tänzer*innen:

Peter Pan
Filippo Nannucci, Jacob Borchert Vahlun

Wendy Darling
Brieann Pasko

Kapitän Hook
Buyan Li

Tinkerbell
Gilda De Vecchis, Elise de Heer

Tigerlilly
Sara Nicastro, Nora Hageneier

John Darling
Edgar Ioannis Avetikyan, Jun Wang

Michael Darling
Rafail Boumpoucheropoulos, Eefje van den Bergen

Die verlorenen Kinder
Tänzer*innen der Tanzcompagnie

George Darling
Won Jan, Jan Fackelmann

Mary Darling
Cordula Archner, Malgorzata Przybys

Nixen
Damenchor

Piraten
Herrenchor
Regie & Ausstattung

Musikalische Leitung
GMD Ewa Strusińska

Konzept, Inszenierung
Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Ausstattung
Markus Pysall

Choreografie
Dan Pelleg, Marko E. Weigert
in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen

Dramaturgie
André Meyer

Opernchoreinstudierung
Albert Seidl

Musikalische Einstudierung
Olga Dribas, Alesandra Borodulina

Probenleitung
Lorenzo Rispolano
Regieassistenz
René Rosner

Inspizienz
Piotr Ozimkowski

Soufflage
Dominika Richter
Bewertungen & Kommentare
Noch keine Bewertungen/­Kommentare vorhanden!
Sei der Erste der kommentiert!
Ihr Kommentar:
Regeln für Kommentare auf der Homepage
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, jugendgefährdend, pornographisch, strafbar, oder anderweitig inakzeptabel ist.
Ein sinnvoller und vollständiger Eintrag im Eingabefeld »Name« (Vor- und Zuname) ist erforderlich. Anonyme oder mit einem Fantasie-Pseudonym abgegebene Kommentare werden ebenfalls gelöscht.
Mit freundlicher Unterstützung

 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.