0
 

Das beispielhafte Leben des Samuel W.

Theaterstück aus Interviewsequenzen von Lukas Rietzschel
Auftragswerk des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau
Freitag31.01.
  • 19:30 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde 20 Minuten ohne Pause
  • Haus Zittau Hinterm Eisernen Vorhang
  • Schauspiel
  • ab 22,00 EUR
  • iCalendar
Eventuell Restkarten an Theaterkasse

Auf einer Wahlversammlung treffen Menschen aufeinander, Politiker und Wähler, Presse und Parteikollegen, politische Gegner. Die Spannung ist groß kurz vor der Wahl. Es gibt zwei aussichtsreiche Kandidaten – den Bürgermeister und Samuel W. – und jede Menge Fragen: „Wer ist Samuel W.? Ein Gedanke? Eine Idee? Steht Samuel W. für einen Ort? Oder für eine Zeit? Ist er wir?“

Im Auftrag des Gerhart-Hauptmann-Theaters hat Lukas Rietzschel ein Stück geschrieben. Es stellt viele Fragen und besteht, das stellt der Autor dem Werk voran, aus einhundert Gesprächen. Zwischen Januar und September 2022 hat der Romancier und Theaterautor, der seit einigen Jahren in Görlitz lebt, diese unter anderem in der Neißestadt geführt und so könnte man, stünde da nicht das Adjektiv „beispielhaft“ im Titel, meinen, es spiele ganz ohne Zweifel in unserer Region. Ja, Lukas Rietzschel zeichnet zwar das Leben eines Politikers nach, der in der DDR geboren ist, in einer Gegend mit Braunkohlegruben, mit Smog, Ruß und Dreck, mit Menschen, die darüber nachdenken, ob sie ihre Heimat verlassen müssen, weil sie nicht mehr lebenswert ist – doch dies alles gibt es ja nicht nur hier. Und dann ist da dieser Samuel W., der nicht auftritt und doch immer anwesend ist, der Politiker wird und einer offensichtlich radikalen Partei beitritt, obwohl er doch hier… oder etwa, weil er hier aufgewachsen ist? „Ist er wir? Einer von uns?“

Wie kommt es, dass der eine sich radikalisiert, während der andere Konsens und Aussöhnung sucht – das ist Lukas Rietzschels großes Thema. Jetzt hat er für unser Theater ein Stück geschrieben. Beispielhaft.‎
Besetzung

Regie & Ausstattung



Regie
Ingo Putz

Ausstattung
Sven Hansen

Choreografie
Elise de Heer

Dramaturgie
Martin Stefke
Regieassistenz
Paulina Bourree

Inspizienz
Ramona Ries

Soufflage
Tim Wagner
Kritiken und Pressestimmen
„Schauspielleiter und Regisseur Ingo Putz hebt einen drohenden Historikerstreit und den Berichtcharakter vieler Äußerungen geschickt in unterhaltsamer Aktion auf. … Im letzten Drittel nehmen Text und Inszenierung Fahrt auf, entsteht aktuelle politische Brisanz. Zweifel am Fortschrittsglauben, Sehnsucht nach der "alten Ordnung". Blieb lange vieles codiert, gar metaphorisch, tauchen nun Klarnamen auf. Sorge um die Demokratie.“ Michael Bartsch, nachtkritik

„Einzig die Filmszenen enthalten echte Dialoge: Paul-Antoine Nörpel spielt dort den neuen wie fiktiven Görlitzer Oberbürgermeister Bernd als Sympathen. … Immer begleitet wird Nörpel von Marc Schützenhofer als schmieriger Parteifreund – und gelegentlich abgewimmelt von Achim, also David Thomas Pawlak als Adjutant der Gegenseite. Martha Pohla und Sabine Krug spielen mit der ihnen eigenen Präsenz ihre Rollen als Ehefrau und Nachbarin.“ Andreas Herrmann, Die Deutsche Bühne

„Es ist – bei allem Ernst – in Momenten sehr humorvoll, es geht liebevoll mit den Personen um, die der Autor interviewt hat. ... Jeder wird es selbst interpretieren, jeder wird sich woanders dunkle Flecke auf die „weiße Weste“ denken – das ist das Prinzip. ... Man spürt regelrecht, wie einzelne Sätze im Publikum ankommen, wenn Leute sich wiedererkennen." Matthias Schmidt, Theater der Zeit

„Womit man auf der Bühne wäre, bei den Proben, wo es tatsächlich alles andere als belehrend zugeht. In einem Kleinbürgeridyll aus Pool, Jägerzaun und Kraftfahrzeug stehen die fünf Darsteller nun an einer Tischtennisplatte und geben die hundert Stimmen wieder. Mal geht es um Samuel W., mal driften sie ab, da geht es auf einmal um Cowboys und Indianer. … Was man hier zu hören bekommen wird, dürfte aufschlussreich sein, manchmal auch unterhaltsam. Aber beklemmend wird es eben auch.“ Marcel Laskus, Süddeutsche Zeitung

„Es geht um Theater, das sich der Wirklichkeit stellt, nicht vor ihr flieht. Über 100 Gespräche hat Rietzschel mit Menschen aus Görlitz und Umgebung geführt, über die Nachwendezeit, die Zerstörung der Industrie, Arbeitslosigkeit. Über Hoffnung, Enttäuschung, Verbitterung – und die AfD. Durch diesen dokumentarischen Charakter kommen auch die Erfahrungen und Gedanken des Publikums mit auf die Bühne.… Es geht jedenfalls darum, den aufhaltsamen Aufstieg der Rechten zu verstehen, indem man sich die Bedingungen der Möglichkeit dieses Aufstiegs anschaut, eben „das Beispielhafte“. Das kann man im besten Sinne auch aufklärerisch nennen, weil es die Diskussion auf eine höhere Ebene hebt.“ Jakob Hayner, Die Welt

„Die Schauspieler Martha Pohla, Sabine Krug, Paul-Antoine Nörpel, David Pawlak und Marc Schützenhofer spielen verschiedene Rollen, springen von Gespräch zu Gespräch. Regisseur Ingo Putz lockert die Szene auf. … Anders als im klassischen Drama kann sich der Zuschauer weder mit einer Figur identifizieren noch sich von ihr distanzieren. Auf der Bühne agieren keine Charaktere, sondern Ideenträger. Die Meinungen stehen zur Debatte und regen zum Mit- und Nachdenken an. Und das ist nicht wenig. Der starke Beifall des Publikums beweist es.“ Rainer Kasselt, Sächsische Zeitung

„In einer zweiten Ebene spiegelt die Tänzerin Elise de Heer das Geschehen als agiles Denkmal wortlos von einem Podest: gelungenes Plus zur Ensembleleistung.Was Lukas Rietzschel in seinen vielen Gesprächen eingefangen hat, wird auf der Bühne von einem äußerst agilen Quintett wiedergegeben, das ohne feste Rollenzuweisung agiert, sich aber als biederes Ehepaar, feiste Nachbarin und bodenständig grummelnde Arbeiter zu erkennen gibt. ... In einer zweiten Ebene spiegelt die Tänzerin Elise de Heer das Geschehen als agiles Denkmal wortlos von einem Podest: gelungenes Plus zur Ensembleleistung." Michael Ernst, faz

„Ein Massenfight mit Worten. Ein auch spöttisches, witziges Keilen und Kontern." Rene Römer, MDR Sachsenspiegel

„Ausstatter Sven Hansen dekoriert alles in Reinstweiß: eine spießige Vorstadtidylle mit Eigenheim, zwei Bonsais, einem Obstbaum, rundem Swimmingpool samt Badedelphin. ... In Zittau gab es zur Premiere herzlichen Beifall der 117 Besucher" Andreas Herrmann, DNN



„W. taucht nicht als Rolle auf, nur als stumme Figur, die sich auf einem Podest im Hintergrund in Slow-Motion-Gesten und Posen übt. ... Über ihn wird nur erzählt, und zwar durchaus unterhaltsam und keineswegs humorfrei. Regisseur und Schauspieldirektor Ingo Putz vermeidet dröge Berichte, indem er eine Fünfergruppe Gartenpartystimmung simulieren lässt. ... Diese Normalität, diese korrespondierende Gewöhnlichkeit von Volk und AfD-Möchtegern Volksvertreter vermitteln Autor, Regie und das sechsköpfige Ensemble treffend." Michael Bartsch, nd



„Nichts daran ist vorbergründig so etwas wie politische Bildung oder gar Agitation. Dieser Theaterabend ermöglicht, noch einmal über die Enwicklung der vergangenen Jahrzehnte nachzudenken. ... Das Team um Regisseur Ingo Putz trägt mit einer simplen wie wirkungsvollen Inszenierungsidee dazu bei, dass man sich von den mal verbitterten, mal aber auch sehr pointierten Texten anregen lassen kann. ... Der Abend ist mit gerade mal 80 Minuten sehr kurz, vor allem aber sehr kurzweilig. ... Eine überzeugende Inszenierung, die auf einer zweiten Ebene von den großen und den kleinen Fragen der Demokratie handelt." Matthias Schmidt, MDR Kultur
„ein großartiger lustiger, beunruhigender Theaterabend …was für ein Abend hier am Rande von Deutschland im Schnee, während anderswo Hunderttausende demonstrieren“ Volker Weidermann, Die Zeit

„Wie beim Text, bleibt auch bei der reinweißen Ausstattung den Zuschauern die Interpretation selbst überlassen" Michael Bartsch, MDR Kultur


Bewertungen & Kommentare
Das Besondere an diesem Stück ist die Vorgehensweise in der Recherche. Die Inhalte und Texte entspringen nicht Rietzschels eigener Fantasie, sondern sind das Resultat von 100 Interviews, die der Autor über einen längeren Zeitraum hinweg führte. Rietzschel hat also tief in der Erinnerungskiste von Menschen gegraben, die - so scheint es zumindest - persönlichen Kontakt zu einem Beispiel stehenden Politiker der Region hatten. Das Stück tastet sich langsam vorwärts, von Kindheit und Jugend der betreffenden Person über seine Zeit in der Bundeswehr, seiner Polizeiausbildung bis hin zu seinen mehrfachen politischen Richtungswechseln, die ihn am Ende zum Bürgermeisterkandidaten einer unbenannt bleibenden Partei machten. Die einzelnen Charaktere, die auf der Bühne stehen, allesamt in unschuldiges Weiß gekleidet, unterhalten sich über seinen Lebensweg. Sie setzen Samuel W.s Charakter Schritt für Schritt zusammen, während sie ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen - Häuser werden gebaut, Kinder bewundert, Nachbarn bespaßt. Überragt wird die Szenerie aus einer erhöhten Position von einer anzug- und seitenscheiteltragenden Figur im Hintergrund; unterbrochen wird sie hin und wieder von Filmsequenzen, in denen sowohl der Machtkampf innerhalb der lokalen Partei rund um die Bürgermeisterwahl dargestellt wird, als auch die Versuche anderer Parteiengagierten, die Radikalität zu bändigen, welche Samuel W. in den Wahlkampf hineinträgt. An irgendeiner Stelle kommt sein Wehrmachtsmantel ins Spiel, ein Geschenk der Oma; sein Spitzname in der Schule (sechs Buchstaben, beginnt mit F-), sein Schlägertrupp; und der Kreis von der Nachwendebiographie zum Nazi schließt sich.

Zuerst ein Wort zum Inhaltlichen, denn, wie gleich noch deutlich werden sollte, bei diesem Stück reicht es nicht aus, nur über Inhalt zu sprechen. Aber first things first. Was auf dieser Theaterbühne in Görlitz stattfand, war ein Spiel mit Kollektiverinnerungen. Aus künstlerischer (und vielleicht auch politischer) Sicht finden wir hier eine eigentlich sehr schlaue Herangehensweise und eine ganz neue Form der Distanz. Man kann sich in gewisser Weise unangreifbar machen, wenn man als Verwerter statt als Schöpfer von Inhalt auftritt, vor allem, wenn dieser Inhalt noch dazu von allen möglichen Personen kommt statt einer einzigen. Die Chancen stehen gut, dass sich der Großteil des Publikums irgendwo wiederfindet. Dieses Wiederfinden kann in Samuel W. alles sein: Die Beschreibung von Wäsche, draußen aufgehangen und schwarz vom Kohlestaub. Arbeitslosigkeit nach der Wende, alle Kinder weg, Traumaerfahrung soziale Marktwirtschaft. Der Michael Kretschmer, das ist doch ein Guter. Oberlausitz, Sachsen und Ostdeutschland der letzten vierzig Jahre, destilliert und für die Bühne aufbereitet. Die Älteren im Publikum erkennen ihre persönlichen Erfahrungen, die Jüngeren - und da spreche ich für mich selbst - erkennen die Generation und Lieblingssätze ihrer Eltern. Es ist schwer, etwas gegen ein Stück zu sagen, dessen Geltungsanspruch so gering ist. Gleichzeitig ist etwas Paradoxes dran an diesem Versuch, auf eine Person zugeschnitten zu sein und gleichzeitig hundert Leute als Quelle zu benutzen, um aus deren Zitaten eine Allgemeingültigkeit schneidern zu wollen.

Aber es funktioniert! Das ist die gute Nachricht. Es funktioniert auf der Bühne, und nur da. Rietzschel hat Theater-Talent, meiner Meinung nach sogar mehr Bühnen- als Buchpotential, und das Stück ist definitiv gut geschrieben, spannend choreografiert und inszeniert, und besitzt gerade genug Selbstbewusstsein und Selbst-Bewusstsein, um nicht gezwungen ironisch oder lächerlich unkritisch zu werden. Man nimmt dem Autor die Distanz ab, die er - trotz seiner existenten und bekannten politischen Positionen - zu einem Stück mit derartiger Brisanz wahren will. Das Stück stellt ein Musterbeispiel für Radikalisierung dar, für eine Ost-Radikalisierung, die mittlerweile schon fast zu einem Standardelement der literarischen "Ich sage, was andere nicht sagen"-Fraktion geworden ist. Es tut, was dieser Blog auch schon versucht hat: erklären, nicht entschuldigen. Ich fand es allerdings durchaus schwierig, mir eine Meinung zum Stück selbst zu bilden, einfach, weil mir jeder Satz irgendwie schon bekannt vorkam. Wie soll man da noch etwas delegitimisieren? Und ist es jetzt das Stück selbst, was man gut findet, oder die Tatsache, dass es die eigene Lebenswelt widerspiegelt?

Die manische Aufzählung der deutschen Neurosen der letzten zwanzig Jahre: EU-Osterweiterung, Euro-Rettung, Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Corona, Ukraine-Krieg.

Die Desillusionierung: Kapitalismus: Ausbeutung für Geld, Sozialismus: Ausbeutung für die Sache.

Die Absurdität Frauenerwerbsquote, als Gesellschaftsziel vom Sozialismus einfach mal so nebenbei in den Kapitalismus übernommen, mit den Begleiterscheinungen ausgelaugte Frauen und ein absolut dysfunktionalen Verständnis von Arbeit - am Beispiel von Samuel W.s Mutter: Sie konnte nicht Nein sagen zu Arbeit. Wer sollte es denn sonst machen?

Deutsche Generationen und ihre Diktaturen: Niemand will Täter gewesen sein.

Das Europa-Syndrom: Wirtschaftsliberalismus? Nein, Freiheit.

Die Wut über Identität: Die wollten, dass wir Wessis werden.

Der zentrale Moment des Stücks, das Brechen der Illusion: Den Sieg hätten wir ja eigentlich verdient gehabt. - Das verwenden sie aber nicht in ihrem Stück, oder?

Die wirklich spannende Frage bei jedem Kunstwerk ist aber natürlich nicht, ob es auf der Bühne funktioniert. Kunst ist Kunst ist Kunst - klar, sicher, aber was macht Kunst mit Gesellschaft, und was macht Gesellschaft mit Kunst? Denn auch für Samuel W. endet die Bühne irgendwo und man findet sich wieder in einem Theatersaal, Bundes- und Ministerpräsident im Publikum, die sich zusammen mit den Besitzer*innen des kulturellen Kapitals der Stadt ein Stück über einen Lokalpolitiker und seinen Weg zur Radikalisierung anschauen. Denn ein Disclaimer, wie man ihn manchmal am Anfang von Büchern findet, könnte diesem Stück nicht so einfach verliehen werden: Sämtliche Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig, nicht wirklich, nein. Samuel W. sitzt im Görlitzer Stadtrat, steht aktuell auf Wahllisten und hat als AfD-Frontmann lokale Bekanntheit erreicht. Wie viel Sebastian Wippel in Samuel W. wirklich drinsteckt, wird das Publikum nicht erfahren, und ich bezweifle, dass es irgendjemand weiß - so ist das eben mit oral history, Geschichte, die kein Fakt ist, sondern sozial konstruiert.

Das beispielhafte Leben des Samuel W. ist ein Produkt seiner Umstände, sowohl physisch (als Auftragswerk des GHT) als auch künstlerisch. Es wird in Görlitz aufgeführt, warum? Weil die bildungsbürgerliche und AfD-ferne Elite da stark genug ist, um ein solches Stück zu erlauben. Und es wird in Deutschland aufgeführt, im Jahr 2024, in dem Kunst sich auf einmal (wieder?) in einer Beobachterrolle wiederfindet: geschockt von dem, was passiert, aber auch nicht fähig, wegzuschauen. Mich persönlich würden zwei Wahlergebnisse interessieren: das des Theaterpublikums und das der Befragten, deren Sätze Rietzschel in seinem Stück verwendet. Deren Ängste werden auf der Bühne reproduziert, und das Publikum lacht. Nicht immer, natürlich nicht, aber vielleicht ein, zwei Mal zu oft. Hätte ich dieses Stück in einem westdeutschen Theaterhaus gesehen, würde diese Rezension (so, wie ich mich selbst kenne) wesentlich kritischer ausfallen, als sie es ist. Denn die Frage bleibt: Wer schaut sich hier wen an? Wer spielt für wen? Wer stellt wen dar?
Vielen Dank, Lukas Rietschel und dem Team am Zittauer Theater für die berührende Inszenierung.
In den 90ern hab in berufsbegleitend (Migrationsberatung) Sozialpädagogik studiert. Vielleicht hatte die Elterngeneration zu sehr mit sich zu tun und Jugendliche haben sich abgehängt gefühlt?
Ja, wir mussten uns durchbeißen, aber nicht auf Kosten anderer. In Zittau ging es damals heiß her, aber es war noch so viel möglich. Und es stimmt nicht: Es hat sich so vieles in eine gute Richtung bewegt. Vielleicht haben wir uns zu schnell angepasst an eine hemmungslose Leistungsgesellschaft. Es liegt aber an uns selber, nicht vor den Problemen davonzulaufen sondern sie Schritt für Schritt gemeinsam anzugehen. Wir leben hier eben im "Zonenrandgebiet", vieles geht unter die Haut. Ich möchte aber niemals abgebrüht werden. Auch in Solingen und Mölln haben Flüchtlingsheime gebrannt und wir haben eine gemeinsame Geschichte mitten in einem Europa, dass dringend wieder solidarischer werden muss. Ich bekomme öfter die Infos von Frank Richter MdL (SPD). Mein Eindruck ist, dass Menschen, denen die Menschenwürde und die Freiheit in Verantwortung, die Freiheit der Andersdenkenden noch etwas wert ist, schneller vernetzen könnten. Dafür lohnt es sich, auf noch mehr Wohlstand zu verzichten. Es geht uns im Vergleich zu Menschen weiter östlich oder südlich doch gut.
Und die junge Generation braucht endlich die Chance, mitzubestimmen. Sie haben tiefe und gute Gedanken, sie haben uns was zu sagen. Sie werden gebraucht, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
An der Vergangenheit lässt sich nichts mehr verändern, an der Gegenwart und der Zukunft schon. Wir können nicht mehr so leben, als könnte nach uns die Sintflut kommen. Ich fühle mich auch eher dazwischen, versuche trotz dem Trennendem nach dem Verbindenden zu suchen. Anstrengend ist das schon, aber unbedingt nötig. Mit allen guten Wünschen für die Bücher und Inszenierungen in Zukunft. Weiter so und danke!. Claudia Hüttig
Für mich definitiv eine der besten Inszenierungen der letzten Jahre!
Klasse umgesetzt, authentisch, zuweilen humorvoll und vor allem unbequem ehrlich.

Dem Ensemble gelingt es wundervoll aufzuzeigen, dass es nicht "die eine Meinung/­Wahrheit" gibt, sondern man zuerst zuhören und den jeweiligen Kontext verstehen sollte, bevor man "urteilt". Gerade dadurch wird genial aufgezeigt, dass selbst gegenläufige Meinungen jeweils wahr sein können und die Welt eben nicht schwarz oder weiß ist.

Danke für den Mut, dieses Stück so zu spielen und eine absolute Empfehlung!
Wann war radikal sein denn wirklich gut? Respekt, Verständnis, Empathie, Sachlichkeit, Konsequenz, Kompromiss... Diese Kategorien finde ich wichtig.
(Keine Sterne, da ich das Stück erst sehen möchte.)
Was mich bereits in der Ankündigung des Stückes irritiert, ist dass am Ende des Textes bereits eine Rolle als der der sich radikalisiert bewertet wird, und die andere Rolle als der "Gute" (Konsens und Aussöhnung) tituliert wird.
Haben sich diese Schwarz-weiß-Geschichten nicht überlebt? Haben sich jene nicht als trennend und spaltend herausgestellt? Wie kommt diese für mich spaltende Idee des Gut-Böse Narrativs mit der Geschichte und insbesondere mit dem aktuellen Motto klar?
Ihr Kommentar:
Regeln für Kommentare auf der Homepage
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, jugendgefährdend, pornographisch, strafbar, oder anderweitig inakzeptabel ist.
Ein sinnvoller und vollständiger Eintrag im Eingabefeld »Name« (Vor- und Zuname) ist erforderlich. Anonyme oder mit einem Fantasie-Pseudonym abgegebene Kommentare werden ebenfalls gelöscht.
 
 
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.