0

JUNGES THEATER

FERNWEH? – Wir sind Ihre Reisebegleitung.

Warum in die Ferne schweifen? Von Deutschland, Deutschland! durch den Kulturraum, über die Dreiländergrenzen hinweg, im ländlichen Raum, im Stadtgebiet, mit den mobilen Produktionen und überall zwischendrin – die Theaterpädagogik weckt das FERNWEH nach mehr statt Meer, nach analogem Erlebnis, nach den inneren Inseln, nach „all inclusive Mensch“!

Reisen Sie mit uns und entdecken Sie unsere mobilen Stücke! Neu im Gepäck: ein Kindertheaterstück nach Janoschs wunderbarer Geschichte Oh, wie schön ist Panama, Anno Schreiers Balladenmärchenminioper Mina oder Die Reise zum Meer und Fernweh, eine musikalische Liebeserklärung mit Schlagern der vergangenen Zeit.

Besuchen Sie uns am „Sehnsuchtsort Theater“! Unsere maßgeschneiderten Angebote für Klein und Groß lesen Sie auf den nächsten Seiten. Auch wir erkunden gern neue Reiseziele und kommen zu Ihnen. Sprechen Sie uns an, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf die neue Spielzeit ohne großes Ach und Weh, nah bei Ihnen und mit dem Jungen Theater!

Ihre MIRIAM WALTER und LISA KARICH
Theaterpädagoginnen

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

JETZT SEID IHR DRAN!

Theater ist nicht nur in den roten Sesseln sitzen und zuschauen. Theater ist: beobachten, Fragen stellen, in Diskussionen Eindrücke und Meinungen austauschen, selbst Theaterspiele und -übungen ausprobieren, ein eigenes Stück ausdenken und gemeinsam auf die Bühne bringen… und so viel mehr!
Herzlich willkommen bei uns im Gerhart-Hauptmann-Theater! ‎‎ ‎‎‎

DAS BIETEN WIR AN
  • Vor- und Nachbereitung einer Inszenierung Spielerisch nähern wir uns den Inhalten des Stücks, setzen uns mit den Figuren, ihren Brüchen und Emotionen auseinander.


‎‎
  • Vor- und Nachgespräche Wir stehen Rede und Antwort, freuen uns auf neugierige Fragen und einen regen Austausch.


  • Bühnenbildbox, Kostümentwürfe und Plakate gestalten Lernt eine Inszenierung einmal anders kennen!


  • Probenbesuche und Patenklassen Meldet euch jetzt an, eine Inszenierung zu begleiten, hinter die Kulissen zu schauen und mit Produktionsbeteiligten ins Gespräch zu kommen!


  • Materialmappen Zu den aktuellen Stücken gibt es auf Nachfrage Begleitmaterial.


  • Workshops Nach euren Wunschschwerpunkten zusammengestellt.

Zum Beispiel so:
▹ Aufgehorcht! Workshop zum Thema (Zu-)Hören
▹ Mein großer Auftritt - Bühnenpräsenz und Körpersprache

  • Preview für pädagogische Fachkräfte Auf Anfrage ermöglichen wir den kostenfreien Besuch einer Haupt- und Generalprobe.


  • ‎Führungen und individuelle Theatertage Im Theater gibt es viel zu entdecken, ob im Rahmen von Wandertagen, Exkursionen, Forschungsausflügen. Wir entwerfen mit Ihnen zusammen den besonderen Theatertag für Ihre Gruppe.


  • ‎Wir kommen auch zu Ihnen! Schon mal vom Forumtheater gehört oder Impro-Theaterspiele ausprobiert? Vom Märchen(vor-)lesespiel bis zu Schulprojekttagen, Theater-AGs und Ferienangeboten – unser Portfolio ist groß. Jede Anfrage lohnt sich!


  • Theater und Technik Tauchen Sie mit Ihrer Klasse in die Inszenierung Das Grenzlandtheater ein. Mit VR-Brillen bewegen Sie sich 360° durch die szenische Installation.


  • Wir sind dabei! Kultur.Pfad.Finderheater Angebote für Schulen und Kitas findet ihr auch im KatalogKultur.Pfad.Finder: „Erzähltheater selbst gemacht“, „Klang & Bewegung“ und „TheaterPfadFinder“.


  • Theaterpädagogik-Newsletter Lust am Ball zu bleiben? Dann eine Mail an theaterpaedagogik-zittau@g-h-t.de schreiben und den Theater-Familiennewsletter oder regelmäßige Informationen für Pädagog*innen erhalten.

TERMINE FÜR PÄDAGOG*INNEN

Spielzeitauftakt für Multiplikator*innen
12.09.23 | 15:00 Uhr | Haus Zittau, Foyer

Stammtisch für Pädagog*innen
16.01.24 | 15:00 Uhr | Haus Zittau, Foyer
Thema: Trinationales Theaterfestival J-O-Ś

Probenbesuch für Pädagog*innen
14.03.24 | 18:00 Uhr | Haus Zittau
Minna von Barnhelm mit Vorstellung des pädagogischen Begleitprogramms

TERMINE FÜR FAMILIEN

Türen auf mit der Maus
Di.,03.10.23 | Haus Zittau

Märchenfest
So., 03.12.23 | Haus Zittau, Foyer

RELAXED PERFORMANCE
Ausgewählte Vorstellungen kennzeichnen wir mit diesem Hinweis. So wollen wir eine Willkommensatmosphäre für alle Zuschauer*innen schaffen. Ob Sprachbarriere, körperliche Einschränkung, unkontrollierbare Geräusche oder Bewegungen – alle dürfen von einer entspannten Theateratmosphäre profitieren.

THEATER ZUM MITMACHEN - GÖRLITZ

THEATERKIDSCLUB

BIBERMINIS
Alter 6 bis 9 Jahre | Leitung Miriam Walter, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Probenzeit dienstags 16:00 – 17:30 Uhr
Probenort Großes Haus Görlitz
E-Mail m.walter@g-h-t.de

BIBERBANDE
Alter 10 bis 13 Jahre | Leitung Miriam Walter, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Probenzeit montags 16:00 – 17:30 Uhr
Probenort Großes Haus Görlitz
E-Mail m.walter@g-h-t.de

THEATERTEENSCLUB

BIBERALARM
Alter
10 bis 13 Jahre | Leitung Miriam Walter,
Theaterpädagogin und Schauspielerin
Probenzeit montags 17:45 – 19:15 Uhr
Probenort Haus Görlitz
E-Mail m.walter@g-h-t.de

TANZJUGENDCLUB

BIBERSTEPS
Alter 15 bis 26 Jahre
Leitung Gilda De Vecchis, Tänzerin
Probenzeit mittwochs 18:00 – 20:00 Uhr
Probenort wird noch bekannt gegeben
E-Mail tanz@g-h-t.de

THEATERBALLETTSCHULE

Leitung Michela Farronato, Tanzpädagogin
Probenort Elisabethstr. 10/­11 | 02826 Görlitz
Probenzeit Mo – Fr: 15:00 – 19:00 Uhr
E-Mail ballettschule@g-h-t.de
Telefon 0173 2979762

UNSERE BALLETTSCHULE WIRD GEFÖRDERT DURCH

THEATERPROJEKTCLUB

GERHART & MARTIN
Leitung Miriam & Anja
Ein Kooperationsprojekt mit dem Martins-Hof-Theater der Diakonie St. Martin
Probenzeit donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr
Probenort Haus Görlitz, Parkett-Foyer
E-Mail m.walter@g-h-t.de

THEATERJUGENDCLUB

TANTE JU
Alter 14 bis 22 Jahre
Leitung Eva Uhlemann, Mitarbeiterin Theaterpädagogik
Probenzeit montags 17:00 – 18:30 Uhr
Probenort Apollo, Hospitalstraße 2 | 02826 Görlitz
E-Mail theaterpaedagogik-goerlitz@g-h-t.de

THEATERCLUB

APOLLO 23‎
Alter 23 Jahre
Leitung Eva Uhlemann, Mitarbeiterin Theaterpädagogik
Probenzeit dienstags 18:30 – 20:00 Uhr
Probenort Apollo, Hospitastraße 2 | 02826 Görlitz
E-Mail theaterpaedagogik-goerlitz@g-h-t.de

SENIORTHEATERCLUB

DIE SILBERFÜCHSE
Alter nach Selbsteinschätzung
Leitung Eva Uhlemann, Mitarbeiterin Theaterpädagogik
Probenzeit mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr
Probenort Haus Görlitz, Foyer-Café
E-Mail theaterpaedagogik@g-h-t.de

UNSERE JUGENDCLUBS WERDEN GEFÖRDERT DURCH:


THEATER ZUM MITMACHEN - ZITTAU

THEATERKIDSCLUB

Alter 6 bis 9 Jahre
Leitung Lisa Karich, Theaterpädagogin
Probenzeit mittwochs zweites Schulhalbjahr 16:00 – 17:30 Uhr
Probenort Haus Zittau | Probebühne
E-Mail l.karich@g-h-t.de

THEATERTEENSCLUB

Alter 10 bis 13 Jahre
Leitung Lisa Karich, Theaterpädagogin
Probenzeit mittwochs erstes Schulhalbjahr 16:00 – 17:30 Uhr
Probenort Haus Zittau | Probebühne
E-Mail l.karich@g-h-t.de

JUGENDTHEATERCLUB

Alter 14 bis 19 Jahre
Leitung Katharina Stehr, Schauspielerin
Probenzeit donnerstags 16:30 – 18:30 Uhr
Probenort Haus Zittau | Probebühne
E-Mail k.stehr@g-h-t.de

THEATERTANZCLUB

Alter 12 bis 20 Jahre
Leitung Agnieszka Jodłowska, Tanzpädagogin
Probenzeit montags 16:30 – 18:30 Uhr
Probenort Haus Zittau | Probebühne
E-Mail l.karich@g-h-t.de

THEATERJUGENDCLUB AUTONOM

Alter ab 20 Jahre
Leitung autonom (Ihr seid gefragt!)
Probenzeit dienstags 16:30 - 18:30 Uhr
Probenort Haus Zittau | Probebühne
E-Mail Club.Autonom@g-h-t.de

THEATERSENIORENCLUB

Alter Wann fühlen Sie sich bereit?
Leitung Lisa Karich, Theaterpädagogin
Probenzeit donnerstags 13:00 – 16:00 Uhr
Probenort Haus Zittau | Foyer
E-Mail l.karich@g-h-t.de

ELCHSTARKes Gerhart-Hauptmann-Theater

Kinder liegen dem neuen Team des Gerhart-Hauptmann-Theater am Herzen. Nicht nur, dass das Angebot für die jüngsten Theaterfans ausgebaut wird, nein, auch die tierische Nachbarschaft wird gepflegt: Das „Theater mit dem Biber“ schloß am Internationalen Tag des Bibers Freundschaft mit dem Elch des Schutzinselprojektes aus dem Familienbüro Görlitz.
Seither sind die Türen des Theaters und die Herzen der Mitarbeitenden weit offen für Kinderanliegen aller Art – sei es im Kinderalltag als auch auf der Bühne.

MOBILE PRODUKTIONEN

Bestimmte Inszenierungen können Sie als mobile Produktion für Aufführungen an Schulen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen buchen. Falls Sie keine eigene Auftrittsmöglichkeit haben, können wir Aufführungen unserer Stücke im Foyer des Zittauer Theaters an Ihrem Wunschtermin organisieren. ‎

FOUFOU AUF GROßER SUCHE

Ein Schauspiel für Kinder von Juliane Blech | Ab 3 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de

Wo viel ist, wird auch viel gefunden, meint Foufou. Sie sucht und sucht und sucht so sehr, dass sie nicht mehr weiß, was sie sucht und sucht umso mehr. Keine einfache Sache, denn da ist der ganze große Haufen an Dingen. Eine Fantasiereise, die vom Glück des Findens erzählt. Von Dingen, die sich verwandeln, vom Ablenken und Verstecken, vom Spielen und Entdecken.

Regie: Ingo Putz | Ausstattung: Ingo Putz, Lisa Karich | Dramaturgie: Theresa Selter

MINA ODER DIE REISE ZUM MEER

Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton von Anno Schreier | Libretto von Alexander Jansen | Ab 4 Jahren
Buchungsanfragen: Miriam Walter | E-Mail: theaterpaedagogig-goerlitz@g-h-t.de

OH, WIE SCHÖN IST PANAMA

Kindertheater von Janosch | Ab 4 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Urban | E-Mail: l.urban@g-h-t.de

MINIMOMO

Tanzepisoden frei nach Michael Ende für die Schulaula | Ab 6 Jahren
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de

Mit Ausschnitten aus dem abendfüllenden Stück Momo, in unserer Inszenierung frei nach dem Roman von Michael Ende, kommen wir in die Schulen und bringen Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit diesem wundervollen Märchen in Berührung. Wir präsentieren Ihnen in einem kleineren Rahmen eine Reihe von Schlüsselszenen des Tanzabends und wollen im Anschluss daran mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie relevant Endes Buch für unsere heutige Zeit wirklich ist.

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert | Ausstattung: Barbara Blaschke

WARUM TANZEN WIR EIGENTLICH?

Illustrierter Vortrag zum Thema Tanz für das Klassenzimmer | Ab 10 Jahren
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de

Mit genau dieser und vielen anderen Fragen über den zeitgenössischen Tanz und seine Entstehung werden wir als Tanzleitung in Begleitung von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern in die Klassenzimmer kommen und versuchen, sie uns und den interessierten Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Tanz und seine Entstehungsgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.

FAUST

Monolog nach Johann Wolfgang von Goethe | Ab 15 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Urban | E-Mail: l.urban@g-h-t.de

FERNWEH

Musikalische Liebeserklärung mit Schlagern der gergangenen Zeit | Für alle
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de

THEATER MIT UND FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Wir halten rund um den Vorstellungsbesuch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Sie bereit. Sie können verschiedene Module einzeln buchen oder nach Lust und Laune bzw. Zeitfenster verbinden.

Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516


KiGas, KiTas, Horte – wir kommen an alle Orte! Die Auswahl für Gruppen von 3-6jährigen hält einiges bereit:
  • ‎Theaterspiel-Workshops

Wir kommen in Ihre Einrichtung oder die Kindergruppen ins Gerhart-Hauptmann-Theater um in die Theaterwelt einzutauchen. Die Workshopdetails vereinbaren Sie bitte in der Theaterpädagogik.
  • Theaterkoffer‎: Grundlagenwissen für die jüngsten Erstbesucher des GHT vor dem ersten Theaterbesuch


Für Gruppen im schulischen Kontext (Regelschulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, usw.) steht ebenfalls eine breite Angebotspalette bereit:
  • ‎‎Theaterkiste: Grundlagenwissen für die jüngsten Erstbesucher des GHT vor dem ersten Theaterbesuch

  • Ferienprojekte: Vom Workshoptag bis zur Theaterwoche - in Aktivprojekten von der Dauer von einem Tag bis zu einer Woche tauchen Kinder tief in die Theaterwelt ein. Sprechen Sie uns an, wir stellen gern in Rücksprache mit Ihnen ein Programm zusammen!‎

  • szenische Vor-/­ Nachbereitung: auf spielpraktische Art kommen die Schüler den Rollen, Themen und Tücken der Inszenierung auf die Schliche.‎

  • Vor- und Nachgespräche unmittelbar vor oder nach dem Vorstellungsbesuch mit Produktionsbeteiligten.

  • Bühnenbildbox: Wir basteln ein Bühnenbild im Karton, lernen Details der Ausstattung kennen und besuchen die Gewerke, um zu sehen, wo am Gerhart-Hauptmann-Theater die Bühnenbilder gebaut werden.‎

  • Figurinen entwerfen – Das ziehen die Darsteller:innen an!? Wir entwerfen Kostüme und besuchen die Schneiderei/­ den Fundus.

  • Plakatgestaltung – Wie wirbt man für eine Vorstellung? Wir entwerfen Plakate und lernen, auf was es dabei ankommt.‎

  • Biberpaten: Patenklassen begleiten den Inszenierungsprozess mit Workshop, Proben- & Vorstellungsbesuch‎

  • Projektarbeiten: Referate erstellen, Präsentationen für Einführungen ausarbeiten, Marketingkonzepte ausdenken, usw. Es gibt viele Ansatzpunkte, um fächerübergreifend, lehrplanbezogen im Unterricht oder als GTA-Ausflug/­ AG-Angebot Theaterthemen zu vermitteln. Details werden in der Theaterpädagogik vereinbart.‎

  • Spielerischer Ritt durch die Stücke der Spielzeit (altersgerechte Stückauswahl)‎

  • Theaterführungen in Zittau, Gewerkeführungen in Görlitz, Architekturführung im Vorderhaus in Görlitz - Schulgruppen (ab 10 Personen) zahlen pauschal 20 €‎

  • Probenbesuche in allen Sparten‎

  • Vorlesespiel: Geschichten werden den Kindern interaktiv mitgestaltend vorgelesen‎

  • aufgehorcht! In diesem Workshop dreht sich alles rund umʻs Hören‎


Für Multiplikatoren gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, das GHT und seine vier Sparten – Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert – auszukundschaften:
  • Märchenpaket: Allen Märchenfreunden sei das neue MÄRCHENPAKET ans Herz gelegt: Wenn Ihre Gruppe in einer Bestellmail alle drei Märchenvorstellungen bucht, erhält sie neben dem GHT-Theaterführerschein (z.B. für das Klassenzimmer) als Geschenk einen theaterpädagogischen Wunschworkshop sowie ein „give-away“ der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH.‎

  • Sie haben an Ihrer Schule/­ Einrichtung Theater- bzw. künstlerische AGs (wie z.B. Foto-, Kunst-AGs), Schülerzeitung, SMV, Elternbeirat, Referendare, OGT, Tanzgruppen, Orchester, Chöre, Bläser-/­ Streicherklassen, JeKits, usw.? Dann finden wir auch dafür ein maßgeschneidertes Theatererkundungsprogramm!

  • Wandertage, Exkursionen, Forschungsausflüge – im Theater gibt es viel zu entdecken… Wir entwerfen mit Ihnen zusammen den besonderen Theatertag für Ihre Gruppe!‎

  • Spielzeitauftakt für Pädagogische Fachkräfte‎
  • Materialmappen: Hier finden Multiplikator:innen Wissenswertes rund um die Inszenierung kompakt zusammengefasst für die eigenständige Vor-/­ Nachbereitung der SuS. Kostenfreier Download HIER

  • Preview für Pädagogische Fachkräfte zu ausgewählten GPs/­HPs, mit Gespräch mit Regie, Dramaturgie, Bühnenstars etc.
  • Newsletter für Pädagogische Fachkräfte


Hinweise:
Die meisten Angebote können wir im Zuge des gebuchten Vorstellungsbesuches kostenfrei anbieten. Unkosten in Höhe von 45€ je Praxiseinheit (Unterrichtsstunde bzw. Zeitstunde) fallen lediglich für jene Aktivitäten an, die unabhängig vom Spielplan durchgeführt werden.
Für alle Fragen rund um das Thema Eintrittskarten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Theaterkasse unter der Rufnummer 03581/­ 474747 .

Aktuelle Kooperations- und Projektpartner:innen sind:
  • GS Schöpstal
  • GS Innenstadt Am Fischmarkt
  • Hochschule Zittau/­ Görlitz
  • Christian-Weise-Gymnasium Zittau
  • Familienbüro Görlitz
  • Städtische Museen Zittau
  • Hillersche Villa e.V. - Soziokultur im Dreiländereck
  • Richard-von-Schlieben-Oberschule Zittau
  • Berufliches Schulzentrum Zittau
  • SCHKOLA ergodia - Schule für Gesundheitsberufe
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
  • SCHKOLA Oberland - Freie Schule an der Haine
  • Jugendcafé "Café X"
  • Diakonie Löbau-Zittau
  • Deutscher Kinderschutzbund Ortsverbund Zittau e.V.
  • Karlihaus Seifhennersdorf
  • Traum Palast e.V., Mittelherwigsdorf
  • Freunde des Zittauer Theaters e.V.

THEATER MIT UND FÜR FAMILIEN

Für Familien hält das Gerhart-Hauptmann-Theater vielfältige Angebote bereit, um bereits ab dem frühen Kindesalter die bunte und zauberhafte Welt des Theaters kennenzulernen. Nehmen Sie bei Fragen, für Wünsche und Anregungen gerne Kontakt zu den beiden Theaterpädagoginnen Miriam Walter und Lisa Karich auf. Wir stellen Ihnen gern ein Programm zusammen, das auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.

Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.