„Mein lieber Scholli!“ (Foufou auf großer Suche)
… ist das ein Spielzeitmotto!
Deutschland, Deutschland! … und das dazwischen!?
Mit dem Dazwischen kennen wir uns aus. Zwischen vor und hinter der Bühne, zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen, zwischen Theatermacher:innen und Theaterliebhaber:innen, zwischen vielen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Fragen, Antworten und Projekten.
Wir möchten Sie mitnehmen in die erlebnisreiche und mitreißende Welt des Theaters. Ob Probenbesuche oder Theaterclubs, wir halten vielfältige Angebote bereit, um Klein und Groß die bunte und zauberhafte Welt des Theaters auf unterschiedlichsten Wegen zu eröffnen.
Aus der letzten Spielzeit haben wir die mobilen Produktionen Foufou auf großer Suche und Name: Sophie Scholl sowie unsere märchenhafte, szenische Lesung Der Froschkönig wieder im Programm. Neu hinzu kommen die Tanzepisoden MiniMomo, der illustrierte Vortrag zum Thema Warum tanzen wir eigentlich? und der Monolog Faust.
Was? Die haben Sie alle noch nicht gesehen? Dann sprechen Sie uns an, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen und dem Jungen Theater!
Ihre MIRIAM WALTER und LISA KARICH
Theaterpädagoginnen
… ist das ein Spielzeitmotto!
Deutschland, Deutschland! … und das dazwischen!?
Mit dem Dazwischen kennen wir uns aus. Zwischen vor und hinter der Bühne, zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen, zwischen Theatermacher:innen und Theaterliebhaber:innen, zwischen vielen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Fragen, Antworten und Projekten.
Wir möchten Sie mitnehmen in die erlebnisreiche und mitreißende Welt des Theaters. Ob Probenbesuche oder Theaterclubs, wir halten vielfältige Angebote bereit, um Klein und Groß die bunte und zauberhafte Welt des Theaters auf unterschiedlichsten Wegen zu eröffnen.
Aus der letzten Spielzeit haben wir die mobilen Produktionen Foufou auf großer Suche und Name: Sophie Scholl sowie unsere märchenhafte, szenische Lesung Der Froschkönig wieder im Programm. Neu hinzu kommen die Tanzepisoden MiniMomo, der illustrierte Vortrag zum Thema Warum tanzen wir eigentlich? und der Monolog Faust.
Was? Die haben Sie alle noch nicht gesehen? Dann sprechen Sie uns an, rufen Sie uns an, schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen und dem Jungen Theater!
Ihre MIRIAM WALTER und LISA KARICH
Theaterpädagoginnen
JETZT SEID IHR DRAN!
Theater ist nicht nur in den roten Sesseln sitzen und zuschauen. Theater ist: beobachten, Fragen stellen, in Diskussionen Eindrücke und Meinungen austauschen, selbst Theaterspiele und -übungen ausprobieren, ein eigenes Stück ausdenken und gemeinsam auf die Bühne bringen.
… und so viel mehr!
Herzlich willkommen bei uns im Gerhart-Hauptmann-Theater!
DAS BIETEN WIR AN
Zum Beispiel so:
▹ Aufgehorcht! Workshop zum Thema (Zu-)Hören
▹ Kleider machen Leute – Figurenentwicklung anhand von Kostümen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – also schon mal vormerken!
Märchenfest im Haus Zittau | So., 27.11.22
Vorweihnachtlich und märchenhaft begehen wir den 1. Advent im Zittauer Theaterfoyer. Es erwarten euch Märchenlieder, Basteleien, ein Spieleparcours, das beliebte Lesezelt und vielleicht sogar die ein oder andere Märchenfigur.
… und so viel mehr!
Herzlich willkommen bei uns im Gerhart-Hauptmann-Theater!
DAS BIETEN WIR AN
- Vor- und Nachbereitung einer Inszenierung
Spielerisch nähern wir uns den Inhalten des Stücks, setzen uns mit den Figuren, ihren Brüchen und Emotionen auseinander.
- Vor- und Nachgespräche
Wir stehen Rede und Antwort, freuen uns auf neugierige Fragen und einen regen Austausch.
- Bühnenbildbox, Kostümentwürfe und Plakate gestalten
Lernt eine Inszenierung einmal anders kennen!
- Probenbesuche und Patenklassen
Meldet euch jetzt an, eine Inszenierung zu begleiten, hinter die Kulissen zu schauen und mit Produktionsbeteiligten ins Gespräch zu kommen!
- Materialmappen
Zu den aktuellen, schulrelevanten Stücken gibt es HIER theaterpädagogisches Begleitmaterial zum kostenlosen Download!
- Workshops zu Themen aud dem Theateralltag
Wir stellen euch einen Workshop ganz nach euren Wunschschwerpunkten zusammen.
Zum Beispiel so:
▹ Aufgehorcht! Workshop zum Thema (Zu-)Hören
▹ Kleider machen Leute – Figurenentwicklung anhand von Kostümen
- Spielzeitauftakt für Multiplikator:innen
Sie möchten sich über die Stücke der neuen Spielzeit informieren, eine Schulkooperation anstoßen oder sich mit anderen theaterbegeisterten Pädagog:innen vernetzen? Dann kommen Sie zum Spielzeitauftakt!
- Preview für pädagogische Fachkräfte
Auf Anfrage ermöglichen wir den kostenfreien Besuch einer Haupt- oder Generalprobe.
- Führungen und individuelle Theatertage
Im Theater gibt es viel zu entdecken, ob im Rahmen von Wandertagen, Exkursionen, Forschungsausflügen. Wir entwerfen mit Ihnen zusammen den besonderen Theatertag für Ihre Gruppe.
- Wir kommen auch zu Ihnen!
Schon mal vom japanischen Erzähltheater Kamishibai gehört oder mit einer Erzählkiste zumThema Sprachförderung gearbeitet? Vom Märchen(vor-)lesespiel bis zu Schulprojekttagen, Theater-AGs und Ferienangeboten, unser Portfolio ist groß und wartet auf Ihre Anfrage!
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – also schon mal vormerken!
Märchenfest im Haus Zittau | So., 27.11.22
Vorweihnachtlich und märchenhaft begehen wir den 1. Advent im Zittauer Theaterfoyer. Es erwarten euch Märchenlieder, Basteleien, ein Spieleparcours, das beliebte Lesezelt und vielleicht sogar die ein oder andere Märchenfigur.
DAS STUDIERENDENENSEMBLE
Alter Studierende der Hochschule Görlitz/Zittau
Leitung Eike Zastrow, Theatermacher und Student im Studiengang Kultur und Management
Probenzeit donnerstags 18:00 – 21:00 Uhr
Probenort Szenischer Probenraum 2, Obermühle, An der Obermühle 5 | 02826 Görlitz
E-Mail theaterpaedagogik-goerlitz@g-h-t.de
Leitung Eike Zastrow, Theatermacher und Student im Studiengang Kultur und Management
Probenzeit donnerstags 18:00 – 21:00 Uhr
Probenort Szenischer Probenraum 2, Obermühle, An der Obermühle 5 | 02826 Görlitz
E-Mail theaterpaedagogik-goerlitz@g-h-t.de
Kinder liegen dem neuen Team des Gerhart-Hauptmann-Theater am Herzen. Nicht nur, dass das Angebot für die jüngsten Theaterfans ausgebaut wird, nein, auch die tierische Nachbarschaft wird gepflegt: Das „Theater mit dem Biber“ schloß am Internationalen Tag des Bibers Freundschaft mit dem Elch des Schutzinselprojektes aus dem Familienbüro Görlitz.
Seither sind die Türen des Theaters und die Herzen der Mitarbeitenden weit offen für Kinderanliegen aller Art – sei es im Kinderalltag als auch auf der Bühne.
Seither sind die Türen des Theaters und die Herzen der Mitarbeitenden weit offen für Kinderanliegen aller Art – sei es im Kinderalltag als auch auf der Bühne.

DER FROSCHKÖNIG
Mobile Märchenlesung | Ab 4 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Der Frosch hat eine goldene Kugel geklaut, wie die glänzt! So wunderschön. Lange hat er mit seinem neuen Schatz aber keine Freude denn der König will die Kugel zurück, sie ist immerhin das liebste Spielzeug der Prinzessin. Nur blöd, dass der Frosch nichts als Unsinn im Kopf hat und dem König nun auch noch seine Krone stibitzen will. Wer bei dieser szenischen Lesung an ruhiges Vorlesen denkt, liegt völlig falsch. Kinder ab 3 Jahren haben an dem herrlich-wilden Programm eine Menge Spaß.
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Der Frosch hat eine goldene Kugel geklaut, wie die glänzt! So wunderschön. Lange hat er mit seinem neuen Schatz aber keine Freude denn der König will die Kugel zurück, sie ist immerhin das liebste Spielzeug der Prinzessin. Nur blöd, dass der Frosch nichts als Unsinn im Kopf hat und dem König nun auch noch seine Krone stibitzen will. Wer bei dieser szenischen Lesung an ruhiges Vorlesen denkt, liegt völlig falsch. Kinder ab 3 Jahren haben an dem herrlich-wilden Programm eine Menge Spaß.
FAUST
Monolog nach Johann Wolfgang von Goethe | Ab 15 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Buchbar am 25.03.2023
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Buchbar am 25.03.2023
MINIMOMO
Tanzepisoden frei nach Michael Ende für die Schulaula | Ab 6 Jahren
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de
Mit Ausschnitten aus dem abendfüllenden Stück Momo, in unserer Inszenierung frei nach dem Roman von Michael Ende, kommen wir in die Schulen und bringen Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit diesem wundervollen Märchen in Berührung. Wir präsentieren Ihnen in einem kleineren Rahmen eine Reihe von Schlüsselszenen des Tanzabends und wollen im Anschluss daran mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie relevant Endes Buch für unsere heutige Zeit wirklich ist.
Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert | Ausstattung: Barbara Blaschke
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de
Mit Ausschnitten aus dem abendfüllenden Stück Momo, in unserer Inszenierung frei nach dem Roman von Michael Ende, kommen wir in die Schulen und bringen Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit diesem wundervollen Märchen in Berührung. Wir präsentieren Ihnen in einem kleineren Rahmen eine Reihe von Schlüsselszenen des Tanzabends und wollen im Anschluss daran mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie relevant Endes Buch für unsere heutige Zeit wirklich ist.
Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert | Ausstattung: Barbara Blaschke
WARUM TANZEN WIR EIGENTLICH?
Illustrierter Vortrag zum Thema Tanz für das Klassenzimmer | Ab 10 Jahren
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de
Mit genau dieser und vielen anderen Fragen über den zeitgenössischen Tanz und seine Entstehung werden wir als Tanzleitung in Begleitung von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern in die Klassenzimmer kommen und versuchen, sie uns und den interessierten Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Tanz und seine Entstehungsgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.
Buchungsanfragen: Ilka Bothe | E-Mail: tanz@g-h-t.de
Mit genau dieser und vielen anderen Fragen über den zeitgenössischen Tanz und seine Entstehung werden wir als Tanzleitung in Begleitung von einzelnen Tänzerinnen und Tänzern in die Klassenzimmer kommen und versuchen, sie uns und den interessierten Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Tanz und seine Entstehungsgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.
FOUFOU AUF GROßER SUCHE
Ein Schauspiel für Kinder von Juliane Blech | Ab 3 Jahren
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Wo viel ist, wird auch viel gefunden, meint Foufou. Sie sucht und sucht und sucht so sehr, dass sie nicht mehr weiß, was sie sucht und sucht umso mehr. Keine einfache Sache, denn da ist der ganze große Haufen an Dingen. Eine Fantasiereise, die vom Glück des Findens erzählt. Von Dingen, die sich verwandeln, vom Ablenken und Verstecken, vom Spielen und Entdecken.
Regie: Ingo Putz | Ausstattung: Ingo Putz, Lisa Karich | Dramaturgie: Theresa Selter
Buchungsanfragen: Lisa Karich | E-Mail: l.karich@g-h-t.de
Wo viel ist, wird auch viel gefunden, meint Foufou. Sie sucht und sucht und sucht so sehr, dass sie nicht mehr weiß, was sie sucht und sucht umso mehr. Keine einfache Sache, denn da ist der ganze große Haufen an Dingen. Eine Fantasiereise, die vom Glück des Findens erzählt. Von Dingen, die sich verwandeln, vom Ablenken und Verstecken, vom Spielen und Entdecken.
Regie: Ingo Putz | Ausstattung: Ingo Putz, Lisa Karich | Dramaturgie: Theresa Selter
Wir halten rund um den Vorstellungsbesuch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Sie bereit. Sie können verschiedene Module einzeln buchen oder nach Lust und Laune bzw. Zeitfenster verbinden.
Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516
KiGas, KiTas, Horte – wir kommen an alle Orte! Die Auswahl für Gruppen von 3-6jährigen hält einiges bereit:
Wir kommen in Ihre Einrichtung oder die Kindergruppen ins Gerhart-Hauptmann-Theater um in die Theaterwelt einzutauchen. Die Workshopdetails vereinbaren Sie bitte in der Theaterpädagogik.
Für Gruppen im schulischen Kontext (Regelschulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, usw.) steht ebenfalls eine breite Angebotspalette bereit:
Für Multiplikatoren gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, das GHT und seine vier Sparten – Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert – auszukundschaften:
Hinweise:
Die meisten Angebote können wir im Zuge des gebuchten Vorstellungsbesuches kostenfrei anbieten. Unkosten in Höhe von 45€ je Praxiseinheit (Unterrichtsstunde bzw. Zeitstunde) fallen lediglich für jene Aktivitäten an, die unabhängig vom Spielplan durchgeführt werden.
Für alle Fragen rund um das Thema Eintrittskarten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Theaterkasse unter der Rufnummer 03581/ 474747 .
Aktuelle Kooperations- und Projektpartner:innen sind:
Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516
KiGas, KiTas, Horte – wir kommen an alle Orte! Die Auswahl für Gruppen von 3-6jährigen hält einiges bereit:
- Theaterspiel-Workshops
Wir kommen in Ihre Einrichtung oder die Kindergruppen ins Gerhart-Hauptmann-Theater um in die Theaterwelt einzutauchen. Die Workshopdetails vereinbaren Sie bitte in der Theaterpädagogik.
- Theaterkoffer: Grundlagenwissen für die jüngsten Erstbesucher des GHT vor dem ersten Theaterbesuch
Für Gruppen im schulischen Kontext (Regelschulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, usw.) steht ebenfalls eine breite Angebotspalette bereit:
- Theaterkiste: Grundlagenwissen für die jüngsten Erstbesucher des GHT vor dem ersten Theaterbesuch
- Ferienprojekte: Vom Workshoptag bis zur Theaterwoche - in Aktivprojekten von der Dauer von einem Tag bis zu einer Woche tauchen Kinder tief in die Theaterwelt ein. Sprechen Sie uns an, wir stellen gern in Rücksprache mit Ihnen ein Programm zusammen!
- szenische Vor-/ Nachbereitung: auf spielpraktische Art kommen die Schüler den Rollen, Themen und Tücken der Inszenierung auf die Schliche.
- Vor- und Nachgespräche unmittelbar vor oder nach dem Vorstellungsbesuch mit Produktionsbeteiligten.
- Bühnenbildbox: Wir basteln ein Bühnenbild im Karton, lernen Details der Ausstattung kennen und besuchen die Gewerke, um zu sehen, wo am Gerhart-Hauptmann-Theater die Bühnenbilder gebaut werden.
- Figurinen entwerfen – Das ziehen die Darsteller:innen an!? Wir entwerfen Kostüme und besuchen die Schneiderei/ den Fundus.
- Plakatgestaltung – Wie wirbt man für eine Vorstellung? Wir entwerfen Plakate und lernen, auf was es dabei ankommt.
- Biberpaten: Patenklassen begleiten den Inszenierungsprozess mit Workshop, Proben- & Vorstellungsbesuch
- Projektarbeiten: Referate erstellen, Präsentationen für Einführungen ausarbeiten, Marketingkonzepte ausdenken, usw. Es gibt viele Ansatzpunkte, um fächerübergreifend, lehrplanbezogen im Unterricht oder als GTA-Ausflug/ AG-Angebot Theaterthemen zu vermitteln. Details werden in der Theaterpädagogik vereinbart.
- Spielerischer Ritt durch die Stücke der Spielzeit (altersgerechte Stückauswahl)
- Theaterführungen in Zittau, Gewerkeführungen in Görlitz, Architekturführung im Vorderhaus in Görlitz - Schulgruppen (ab 10 Personen) zahlen pauschal 20 €
- Probenbesuche in allen Sparten
- Vorlesespiel: Geschichten werden den Kindern interaktiv mitgestaltend vorgelesen
- aufgehorcht! In diesem Workshop dreht sich alles rund umʻs Hören
Für Multiplikatoren gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, das GHT und seine vier Sparten – Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert – auszukundschaften:
- Märchenpaket: Allen Märchenfreunden sei das neue MÄRCHENPAKET ans Herz gelegt: Wenn Ihre Gruppe in einer Bestellmail alle drei Märchenvorstellungen bucht, erhält sie neben dem GHT-Theaterführerschein (z.B. für das Klassenzimmer) als Geschenk einen theaterpädagogischen Wunschworkshop sowie ein „give-away“ der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH.
- Sie haben an Ihrer Schule/ Einrichtung Theater- bzw. künstlerische AGs (wie z.B. Foto-, Kunst-AGs), Schülerzeitung, SMV, Elternbeirat, Referendare, OGT, Tanzgruppen, Orchester, Chöre, Bläser-/ Streicherklassen, JeKits, usw.? Dann finden wir auch dafür ein maßgeschneidertes Theatererkundungsprogramm!
- Wandertage, Exkursionen, Forschungsausflüge – im Theater gibt es viel zu entdecken… Wir entwerfen mit Ihnen zusammen den besonderen Theatertag für Ihre Gruppe!
- Spielzeitauftakt für Pädagogische Fachkräfte
- Materialmappen: Hier finden Multiplikator:innen Wissenswertes rund um die Inszenierung kompakt zusammengefasst für die eigenständige Vor-/ Nachbereitung der SuS. Kostenfreier Download HIER
- Preview für Pädagogische Fachkräfte zu ausgewählten GPs/HPs, mit Gespräch mit Regie, Dramaturgie, Bühnenstars etc.
- Newsletter für Pädagogische Fachkräfte
Hinweise:
Die meisten Angebote können wir im Zuge des gebuchten Vorstellungsbesuches kostenfrei anbieten. Unkosten in Höhe von 45€ je Praxiseinheit (Unterrichtsstunde bzw. Zeitstunde) fallen lediglich für jene Aktivitäten an, die unabhängig vom Spielplan durchgeführt werden.
Für alle Fragen rund um das Thema Eintrittskarten wenden Sie sich bitte direkt an unsere Theaterkasse unter der Rufnummer 03581/ 474747 .
Aktuelle Kooperations- und Projektpartner:innen sind:
- GS Schöpstal
- AWO-Hort Altstadtstrolche
- GS Innenstadt Am Fischmarkt
- Hochschule Zittau/ Görlitz
- Christian-Weise-Gymnasium Zittau
- Familienbüro Görlitz
- Städtische Museen Zittau
- Hillersche Villa e.V. - Soziokultur im Dreiländereck
- Richard-von-Schlieben-Oberschule Zittau
- Berufliches Schulzentrum Zittau
- SCHKOLA ergodia - Schule für Gesundheitsberufe
- Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
- SCHKOLA Oberland - Freie Schule an der Haine
- Jugendcafé "Café X"
- Diakonie Löbau-Zittau
- Deutscher Kinderschutzbund Ortsverbund Zittau e.V.
- Karlihaus Seifhennersdorf
- Traum Palast e.V., Mittelherwigsdorf
- Freunde des Zittauer Theaters e.V.
Für Familien hält das Gerhart-Hauptmann-Theater vielfältige Angebote bereit, um bereits ab dem frühen Kindesalter die bunte und zauberhafte Welt des Theaters kennenzulernen. Nehmen Sie bei Fragen, für Wünsche und Anregungen gerne Kontakt zu den beiden Theaterpädagoginnen Miriam Walter und Lisa Karich auf. Wir stellen Ihnen gern ein Programm zusammen, das auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.
Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516
Kontakt:
Miriam Walter für Görlitz: m.walter@g-h-t.de - Telefon: 03581 470520
Lisa Karich für Zittau: l.karich@g-h-t.de - Telefon: 03583 770516